Digital Signage

Digital Signage mit Social Media konfigurieren
Build That Brand! Zeige deine Social Feeds über FRAMR. Signage 994 537 Sebastian Loos

Build That Brand! Zeige deine Social Feeds über FRAMR. Signage

Build That Brand! Zeige deine Social Feeds über FRAMR. Signage

Weltweit nutzen Unternehmen die Stärken von Social Media. Laut Hootsuite gehört die Steigerung der Markenbekanntheit hierbei zu den wichtigsten Zielen. So auch bei der Nutzung von digitalen Displays.

Die Kombination von Digital Signage und Social Media verspricht Vorteile in puncto Markenaufbau, Kommunikation und Engagement. Deshalb hat das Team von FRAMR. mehrere Module entwickelt, um die Stärken beider Anwendungen zu vereinen.

Digital Signage mit Social Media konfigurieren

 

Kurzfassung: Welche konkreten Vorteile bestehen mit den Social-Feed-Modulen?

Die Integration von Social-Media-Feeds in Digital Signage bietet Echtzeit-Interaktion, fördert das Engagement der Zielgruppe, stärkt die Markenpräsenz und ermöglicht die Anzeige von Kundenbewertungen. Diese dynamische Verbindung optimiert die Kommunikation und bietet eine effektive Möglichkeit, Online- und Offline-Präsenz zu kombinieren.

Nachfolgend lernst du:

  • Welche Vorteile die Kombination aus Digital Signage und Social Media verspricht,
  • welche Module unser Team entwickelt hat,
  • und welchen Content dein Team erstellen kann, um verschiedene Ziele zu fördern. 

 

Die FRAMR-Social-Media-Module im Überblick

HTML-Plugin für Facebook, Instagram und X

Durch HTML kannst du ganz leicht Beiträge von Facebook und Instagram über Digital Signage ausspielen. Crossposting ist hierbei nicht die einzige Möglichkeit, denn du kannst die Beiträge auch nach deinen Vorstellungen anpassen und verschiedenen Zielgruppen zeigen. Und sofern du optisch etwas ändern möchtest, kannst du Text und Bild auch separat über die jeweiligen Module erweitern. 

-> Hier findest du eine Anleitung, um Facebook-Inhalte mit FRAMR. Signage zu konfigurieren. 

 

TikTok-Videos

Der am schnellsten wachsende Social-Media-Kanal darf natürlich nicht fehlen. Mit der TikTok-Integration erreichst du deine Zielgruppe auf unterhaltsame Art und Weise. Besonders nützlich für Unternehmen mit einer jüngeren Zielgruppe. Darüber hinaus ermöglicht das TikTok-Modul eine Echtzeit-Aktualisierung der Displays, damit immer die neuesten Inhalte präsentiert werden. 

 

YouTube

Über einen YouTube-Link lädt das Modul ein Video hoch und spielt dieses ab, als wäre es lokal in der Wiedergabeliste gespeichert. Besonders gut für Unternehmen, die einen Imagefilm präsentieren und generell die Stärken von Videos nutzen möchten. 

 

X (ehemals Twitter)

Über Digital Signage besteht die Möglichkeit, einen beliebigen X-Beitrag über Displays zu zeigen.

 

Wie funktioniert die Integration der Social-Media-Module?

Die Module von FRAMR. sind über ein intuitives, leicht zu bedienendes Drag-and-Drop-System integrierbar. In der Anwendung kannst du Inhalte nach deinen Wünschen hinzufügen und anordnen. Wähle das jeweilige Modul aus und konfiguriere es anschließend mit den Inhalten – hier kannst du diesen Prozess kostenlos testen. 

-> Du möchtest ALLE Voraussetzungen für die erfolgreiche Nutzung von Digital Signage kennen? Dann empfehlen wir unseren Artikel 7 wichtige Anforderungen für die Nutzung von Digital Signage 

 

Social-Media-Integration: Die besten Content-Ideen für FRAMR. Signage

  • Informative Beiträge
  • News aus dem Unternehmen oder der Branche
  • Kundenbewertungen und Rezensionen
  • Gewinnspiele 
  • Kundengeschichten oder Erfolgsstorys 
  • Produktdemonstrationen und Tutorials
  • Informationen zu Feiertagen oder Urlaubsinfos
  • User generated Content (z. B. Produktfotos)

 

Digital Signage und Social Media: Die Vorteile im Überblick

Mehr Reichweite, mehr Zeit

Crossposting spart deinem Unternehmen viel Zeit in der Content-Erstellung. Hat dein Team beispielsweise einen Facebook-Post erstellt, kann dieser gleichzeitig über FRAMR. Signage geteilt werden. Dadurch generieren deine Beiträge auch mehr Reichweite. 

Betrachte diesen Vorteil auch in Bezug auf die Standortunabhängigkeit von Digital Signage. Deine Beiträge werden nicht nur inhouse gesehen, sondern auch draußen zu verschiedenen Tageszeiten über Outdoor-Stelen. Dadurch entstehen auch Berührungspunkte mit Personen, die noch nie etwas mit deinem Unternehmen zu tun hatten. 

 

Erhöhe die Transparenz

74 % der Mitarbeitenden geben in einer Umfrage an, dass sie ihrer Meinung nach keine News aus dem Unternehmen erfahren, weil die interne Kommunikation zu schlecht sei. Die Kombination aus Digital Signage und Social Media stellt sich dieser Herausforderung effektiv.

Digital-Signage-Anwendungen sind eine gute Möglichkeit, um die Mitarbeiterkommunikation zu verbessern die Bildschirme fallen schnell ins Auge und visuelle Elemente bleiben besser in Erinnerung. Hier kommen auch die Stärken von Social Media ins Spiel, denn ein Beitrag beinhaltet normalerweise ein Bild oder Video. Aktuelle, über Social Media kommunizierte News können zudem ganz leicht über die Displays geteilt werden, wodurch sie alle Mitarbeiter sehen. 

Auch in der Kundenkommunikation bestehen Vorteile hinsichtlich der Transparenz. In bestimmten Branchen besteht eine gewisse Abhängigkeit von Informationen bezüglich der Urlaubsplanung, um beispielsweise rechtzeitig einen Termin für Untersuchungen beim Arzt oder Reparaturen in der Autowerkstatt zu bekommen. Über Digital Signage können Patienten oder Kunden rechtzeitig über einen Betriebsurlaub oder generell über die Abwesenheit des Teams informiert werden. 

Hierbei kann dein Team auch Zeiträume mit erwartbarer, erhöhter Auslastung kundmachen. Ein Beispiel hierfür sind Autowerkstätten, die im März/April und Oktober/November eine erhöhte Auslastung wegen Reifenwechsel erwarten. Durch vorzeitige Hinweise können Termine besser koordiniert werden. 

 

Authentizität und Social Proof

Mit der Social-Media-Integration ist es möglich, Kundenbewertungen zu teilen. Das fördert die Vermarktung deiner Produkte oder Dienstleistungen, außerdem erleichtert es die Entscheidungsprozesse von potenziellen Kunden, weil das Feedback offene Fragen beantwortet und die Wahrnehmung der Marke positiv beeinflusst. 

Social-Media-Postings über die Zusammenarbeit im Team oder ein Blick hinter die Kulissen machen dein Unternehmen greifbarer. Es wirkt dadurch bodenständiger, sympathischer und wird eher als Marke wahrgenommen. Das überwindet auch Hemmschwellen von potenziellen Kunden, Geschäftspartnern und Bewerbern. 

 

Engagement und Interaktion

Durch Beiträge beschäftigt sich die Zielgruppe mehr mit deinen Social-Media-Profilen und erschließt innerhalb der Customer Journey neue Touchpoints, beispielsweise indem Personen deinen Profilen folgen. Das fördert die Kundenbindung und möglicherweise erhöht sich der Umsatz pro Kunde. 

Doch es ergeben sich auch Multiplikatoreffekte, denn neue Follower erhöhen die Reichweite und die Engagement-Raten. Das sendet positive Signale an die Social-Media-Algorithmen, wodurch mehr Personen deine Profile sehen. Hinzu kommt, dass eine steigende Follower-Anzahl die Außenwirkung verbessert und dein Unternehmen attraktiver erscheint – sei es für Kunden, Geschäftspartner oder Bewerber. 

Die Interaktion durch Besucher oder Kunden ist vor allem im Zusammenhang mit Gewinnspielen interessant. Nur wenige Personen werden durch informative Beiträge mit Digital Signage interagieren, aber bei Gewinnspielen erhöht sich die Teilnehmerzahl. Die Anwendungen schaffen ein innovatives, modernes Kundenerlebnis – zudem generiert dein Unternehmen mehr Leads und erhöht die Engagement-Raten. 

-> Leads und Engagement-Raten sind aber nicht die einzigen relevanten Kennzahlen. In unserem Artikel 5 wichtige KPIs zur Erfolgsmessung von Digital Signage nennen wir die maßgeblichen Erfolgsmaßstäbe. 

 

Branding

Das Zusammenspiel aus Digital Signage und Social Media fördert den Markenaufbau. Beiträge in der Corporate Identity hinterlassen einen guten Gesamteindruck und Digital Signage Displays werten zu einem modernen Markenimage auf. Durch starke Botschaften positioniert sich dein Unternehmen zusätzlich und bleibt in den Köpfen der Zielgruppe.

 

Fazit

Die Kombination aus Digital Signage und Social Media vereint zwei essenzielle Komponenten für ein modernes Markenimage. Ob höheres Engagement, Brand-Building oder mehr Transparenz in der Kommunikation – dein Unternehmen profitiert in vielerlei Hinsicht von den FRAMR. Modulen. 

Hierbei kannst du Beiträge von den beliebtesten Social-Media-Kanälen posten, also Facebook, Instagram, TikTok und YouTube. Du musst die Beiträge aber nicht eins zu eins übernehmen, sondern kannst sie mit den verschiedenen Modulen anpassen. 

Digital Signage für die Personalbeschaffung
Die Personalbeschaffung wird digital: Erreiche junge Talente 1024 576 Sebastian Loos

Die Personalbeschaffung wird digital: Erreiche junge Talente

Digital Signage für Personalbeschaffung und Mitarbeiterbindung

Digital Signage für die Personalbeschaffung

Talente sind auf dem Arbeitsmarkt hart umkämpft. Im Zuge des Fachkräftemangels ziehen Unternehmen alle Register, um sich als der beste Arbeitgeber zu positionieren. Klassische Recruiting-Methoden wie Zeitungsinserate verlieren dahingehend an Bedeutung, stattdessen nutzen Unternehmen die Vorteile von E-Recruiting und Social Media für mehr Messbarkeit und effizienten Ressourceneinsatz. 

Dort sein, wo die jungen Talente sind – ein bewährtes Mittel für die Personalbeschaffung. Doch junge Leute sind nicht nur auf Social Media, sondern auch viel unterwegs. Und da kommen die Stärken von Outdoor Digital Signage ins Spiel. 

Digitale Outdoor-Bildschirme ziehen die Blicke auf sich. Die Kombination aus modernem Branding, visuell ansprechenden Werbebotschaften und auffälliger Technik verschafft deinem Unternehmen Vorteile im Wettbewerb um Talente.

Personalmarketing mit entscheidendem Impact

Kommuniziere Stellenanzeigen mit prägnanten Werbebotschaften und sprich potenzielle Bewerber gezielt an. Outdoor-Displays und Digital-out-of-Home-Lösungen bieten attraktive Einblicke in dein Unternehmen und seine Arbeitskultur. Mit den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten kannst du auch Videos und Bilder erstellen, um Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen. 

Ideen für die Ansprache potenzieller Bewerber:
✔ Benefits deines Unternehmens
✔ Einblicke in die Unternehmens- und Arbeitskultur
✔ Karrieremöglichkeiten aufzeigen
✔ Infos zum Bewerberprozess
✔ Bewertungen von Portalen oder Mitarbeitenden zeigen

Mit Digital Signage waren Bewerbungen noch nie so leicht und unkompliziert. Über QR-Codes können sich Interessenten direkt über das Smartphone auf eine Stelle bewerben oder das Jobangebot abspeichern. Das erhöht auch die Anzahl an Bewerbungen, weil Interessenten direkt mit der Stellenausschreibung interagieren können. 

Ein modernes Branding spricht junge Leute an

Mal ehrlich, wann hast du das letzte Mal die Stellenausschreibungen in der Zeitung gelesen? Es ist womöglich schon etwas länger her. Kein Wunder, denn ein kurzer Text auf Papier hinterlässt keinen bleibenden Eindruck. Ganz anders aber die visuellen Eigenschaften von Digital Signage. Dynamischer Content und hochauflösende Displays kommen bei Bewerbern gut an und unterstreichen ein modernes Markenimage. 

 

Weniger Kosten, mehr Bewerber

Digital Signage Werbung ermöglicht mehr Reichweite als klassische Recruiting-Maßnahmen. Darüber hinaus reduziert dein Unternehmen anfallende Kosten für Plakate, Flyer oder Inserate. 

Mit FRAMR. Signage kannst du Inhalte in Echtzeit anpassen und flexibel ändern. Der Spielraum für Testphasen ist größer und du entwickelst dahingehend ein besseres Gespür für die Wünsche deiner Zielgruppe. Im Vergleich zu Printwerbung fallen hierfür auch keine zusätzlichen Kosten an. Probiere dich also gerne durch und kommuniziere verschiedene Botschaften, um Bewerber anzusprechen. 

Digital Signage reduziert auch den Personalaufwand. Die Contenterstellung benötigt weniger Zeit als Flyer zu verteilen oder Rücksprachen mit Zeitungen oder Magazinen zu halten. Zwar ist die Personalbeschaffung nicht ausschließlich über Digital Signage möglich, doch eine gezielte Bewerberansprache über Displays hat Effizienzvorteile und ergänzt Maßnahmen wie Messeteilnahmen oder Printwerbung. 

 

Werbung für Tagungen und Veranstaltungen

Ein Tag der offenen Tür oder öffentliche Veranstaltungen gewähren interessante Einblicke in den Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur. Nutze Digital Signage zur Bewerbung solcher Tagungen und lade Interessenten ein, um dein Unternehmen kennenzulernen. 

Erste, unverbindliche Berührungspunkte mit deinem Unternehmen bauen Vertrauen auf und fördern den Kontaktaufbau zwischen Mitarbeitenden und potenziellen Bewerbern. Rundgänge oder Live-Präsentationen gewähren transparente Einblicke in dein Unternehmen und erhöhen die Bewerberquoten. 

Auch dein Unternehmen gewinnt dadurch erste Eindrücke von jungen Talenten. Nicht immer sind fehlende Bewerbungen eine Herausforderung, sondern die Bewerberqualität und hohe Absprungraten im Recruiting-Prozess. Durch Gespräche gewinnen HR-Mitarbeiter erste Eindrücke, ob Bewerber zum Unternehmen passen und was sich junge Talente von einem Arbeitgeber wünschen.

Der gegenseitige Austausch beschleunigt auch den Bewerberprozess. Verstehen sich beide Seiten gut miteinander, verkürzt sich die Entscheidungszeit von Bewerbern. Das verbessert nicht nur die Personalbeschaffung-Quoten, sondern gestaltet auch die Prozesse effizienter. 

 

Verringere die Fluktuationsraten durch interne Stellenausschreibungen

Der Arbeitsmarkt wird immer dynamischer. Durch den Fachkräftemangel versuchen Unternehmen, ihre Angestellten mit verschiedenen Benefits zu binden. Oftmals ist aber auch ein Stellenwechsel innerhalb des Unternehmens ein zielführender Weg zur Mitarbeiterbindung. 

Digital Signage Displays fallen schnell ins Auge, deshalb sind sie ein zielführendes Medium für die Mitarbeiterkommunikation. Das kannst du nutzen, um interne Stellenausschreibungen zu zeigen und die Bewerberquote zu erhöhen. Fluktuationsraten werden reduziert und Kompetenzen bleiben im Team. 

 

Der gute erste Eindruck

Die Stärken von Digital Signage beschränken sich nicht auf Stellenausschreibungen oder dass sich mehr Talente bewerben. Displays in Warteräumen oder Büros hinterlassen auch im Bewerbungsgespräch einen guten Eindruck. Idealerweise kombiniert dein Unternehmen die Stärken von Indoor- und Outdoor-Displays, um den Markenauftritt und die Kommunikation ganzheitlich zu verbessern. Mehr Transparenz und ein attraktives Markenimage bleiben im Kopf, wodurch dein Unternehmen für Bewerber interessanter wird. 

Digital Signage Terminal in der Pluscity
Erfolgsmessung von Digital Signage Lösungen: 5 wichtige KPIs 1024 1024 Sebastian Loos

Erfolgsmessung von Digital Signage Lösungen: 5 wichtige KPIs

Erfolgsmessung von Digital Signage Lösungen: 5 wichtige KPIs

Immer mehr Unternehmen nutzen die Stärken von Digital Signage Lösungen und deren verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten. Ob Werbung, Mitarbeiterkommunikation oder Repräsentation eines modernen Markenimages, Digital Signage verspricht eine breite Palette an Vorteilen. Doch wie stellt man sicher, dass eine Investition in Digital Signage den gewünschten Erfolg verspricht? Hierfür zieht man relevante KPIs zur Erfolgsmessung heran. 

Die Erfolgsmessung von Digital Signage Anwendungen ist ein wichtiger Schritt, um die Effektivität zu bewerten und zu optimieren. Unternehmen haben dadurch mehr Transparenz hinsichtlich des Return on Investment und können Maßnahmen zur Optimierung der Zielgruppenansprache einleiten. 

Nachfolgend nennen wir die wichtigsten KPIs zur Erfolgsmessung. Du bekommst Einblicke in relevante Kennzahlen und Best Practices zu deren Optimierung. Damit stellt dein Unternehmen die zielgerichtete Nutzung sicher und gestaltet Kommunikationsprozesse effizienter. 

 

Die 5 wichtigsten KPIs zur Erfolgsmessung von Digital Signage Lösungen

Umfragen und Feedback

Interactive Signage-Displays ermöglichen den Dialog mit Zielgruppen, Mitarbeitern und Kunden. Dahingehend ist es beispielsweise möglich, dass Personen an digitalen Umfragen teilnehmen oder anonym Feedback geben. 

Dein Unternehmen zieht daraus zwei wichtige Erkenntnisse. Zum einen, wie viele Personen mit Digital Signage interagieren. Wenn die Teilnehmerzahl nicht stimmt, sind Displays nicht auffällig genug platziert oder die Botschaften nicht klar kommuniziert.

Zum anderen gewinnst du Einblicke in das Kundenverhalten und die Mitarbeiterzufriedenheit. Durch Feedback und Umfragen erkennt dein Unternehmen Verbesserungspotential sowie neue Wege zur Motivation des Teams und um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. 

 

Besucherzählung

Mit Monitoring und sensorbasierter Technik erhebt dein Unternehmen wichtige Daten über das Besucherverhalten. Unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Aspekte zählen integrierte Kameras alle Besucher, die auf Digital Signage Anwendungen aufmerksam werden. Dadurch gewinnt dein Unternehmen mehr Einblicke in die mögliche Reichweite von Werbemaßnahmen.

Bekommen deine Werbekampagnen nicht genug Aufmerksamkeit, sind Optimierungen bei der Zielgruppenansprache vorzunehmen. Alternativ muss dein Team verschiedene Designs und Botschaften ausprobieren, um mehr Neugier zu wecken. 

 

Conversions und Leads

Mit Digital Signage besteht die Möglichkeit, Leads und Conversions zu tracken. So können sich Interessenten beispielsweise für Veranstaltungen anmelden oder an Gewinnspielen teilnehmen. Auch Terminvereinbarungen sind möglich. 

Bewegt sich die Teilnehmerzahl in einem zu niedrigen Bereich, erkennt dein Unternehmen unausgeschöpftes Verbesserungspotential und kann bestehende Botschaften sowie Kampagnen optimieren. Kombiniert mit der Besucherzählung kann dein Unternehmen zudem einen ungefähren Wert erheben, der Reichweite und Leads in Relation setzt. 

 

Bewerbungen

Durch Digital Signage ergeben sich neue Möglichkeiten im Recruiting. Werbebotschaften positionieren dein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber, darüber hinaus generieren z. B. Digital out of Home Lösungen mehr Reichweite. Mit der richtigen Ansprache resultieren daraus auch mehr Bewerbungen. 

Idealerweise erkundigt sich die Personalabteilung danach, wie Bewerber von deinem Unternehmen erfahren haben. Dadurch gewinnt dein Team messbare Einblicke in den Erfolg von Digital Signage Anwendungen für das Recruiting. 

Gehen in der Personalabteilung keine Bewerbungen durch Digital Signage ein, muss die Ansprache optimiert oder andere Anreize gesetzt werden. Teste verschiedene Varianten der Personalwerbung und ziehe nach einigen Versuchsphasen ein Fazit. 

 

Effizienz der Prozesse

An sich ist das kein KPI, aber dennoch ein relevanter Erfolgsmaßstab zur Bewertung der Nutzung von Digital Signage. Denn digitalisierte Prozesse sparen Zeit und entlasten das Personal.

Durch Wegweiser benötigen weniger Gäste/Besucher die Hilfe von Personal und auch im Transportwesen entstehen dadurch weniger Rückfragen hinsichtlich der Logistik in Lagerhallen. Die intuitiven Eigenschaften von interaktiven Displays stellen sicher, dass sich deine Zielgruppe eigenständig navigiert und auch organisiert. Vor allem bei Events und im Handel bestehen dadurch Vorteile. 

Auch die Kostenersparnis ist ein wichtiger Aspekt. Mit Digital Signage Anwendungen spart dein Unternehmen Druckkosten, die sonst für klassische Werbemethoden anfallen. Darüber hinaus kannst du Inhalte in Echtzeit und an wandelnde Bedingungen anpassen – dadurch werden Botschaften an die verschiedenen Zielgruppen ausgerichtet und diese effektiv angesprochen. Das vermindert Streuverluste und erhöht den erwirtschafteten Umsatz. 

Soziale Aspekte, dazu gleich noch mehr, sind auch teilweise messbar. Green Signage spart Strom- und Energiekosten sowie auch der Papieraufwand im Unternehmen reduziert wird. Das hat nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern verbessert auch die Umweltbilanz. 

Eine weitere Möglichkeit zur Effizienzsteigerung durch Digital Signage ist die wahrgenommene Wartezeit durch Informationen für Patienten oder Besucher. Videos oder ansprechend aufbereitete Inhalte wecken den Eindruck, dass sich die Wartezeiten verkürzen. Dadurch verbessert sich die Kundenzufriedenheit. 

 

Nicht jedes Ziel ist messbar

KPIs unterstützen die Prozessoptimierung und gewähren Einblicke in den Erfolg deiner Maßnahmen. Basierend auf den erwähnten Kennzahlen verbessert sich die Kundenzufriedenheit und dein Unternehmen generiert mehr Leads. Doch nicht alle Einsatzbereiche oder Ziele sind messbar. 

Viele Unternehmen nutzen Digital Signage zur Modernisierung ihres Markenimages. Beispiele hierfür sind digitale Speisekarten in Restaurants oder digitale Preisschilder in Stores. Unternehmen zielen damit auf mehr Umsatz und Neukunden ab, doch die Erfolgsmessung ist nur bedingt möglich. 

Das Ziel vieler Unternehmen lautet: Markenimage verbessern und sich dadurch Vorteile bei Kunden und gegenüber Mitbewerbern verschaffen. Die Messbarkeit spielt hierbei eine untergeordnete Rolle. Es kommt nämlich vor allem darauf an, das Kundenwachstum zu beobachten. 

Ebenfalls schwer messbar sind soziale Ziele. Barrierefreiheit gewinnt zunehmend an Relevanz und Digital Signage Anwendungen bieten hierfür gute Lösungen an. Darunter Voice Over, Brailleschrift-Lesegeräte, Hochkontrast-User-Interfaces oder die Darstellung von Inhalten in einfacher Sprache. Zwar verfolgen Unternehmen auch wirtschaftliche Interessen zur Zielgruppenerweiterung, aber im Fokus stehen Inklusion und soziale Aspekte. 

 

Erfolgsmessung ist ein langfristiger Prozess

Bei der Erfolgsmessung ist zu beachten, dass Prozesse dauerhaft optimiert werden. Vor allem die Verwendung als Werbetafel benötigt anfangs mehrere Testphasen, um die richtige Zielgruppenansprache sicherzustellen. 

Bei den anschließenden Verbesserungen hört es aber nicht auf. Um das Potenzial von Digital Signage auszuschöpfen, sind regelmäßige Testphasen notwendig, um den Erfolg von Kampagnen zu optimieren und zu maximieren. 

Fazit

Digital Signage ist mehr als ein Medium zur Aufwertung des Unternehmensimages. Mit der richtigen Vorgehensweise kannst du bestehende Prozesse anhand messbarer KPIs bewerten und wirtschaftlicher gestalten. Dahingehend eröffnen sich auch neue Möglichkeiten in der Zielgruppenansprache. 

Digital Signage PlusCity
Die richtige Standortwahl für Digital Signage Anwendungen 1024 768 Sebastian Loos

Die richtige Standortwahl für Digital Signage Anwendungen

Die richtige Standortwahl für Digital Signage Anwendungen

Zielgruppen vergessen 89 Prozent der Werbung, das geht aus einer Statistik aus dem Jahr 2020 hervor. Die Gründe reichen von unkreativen Werbebotschaften bis hin zu den falsch gewählten Werbeplattformen. Im Falle von Digital Signage kommt ein weiterer Aspekt hinzu, nämlich schlecht platzierte Displays. 

Die richtige Standortwahl ist ein Erfolgskriterium für den Einsatz von Digital Signage. Ansprechende Werbebotschaften zu kommunizieren und die Wünsche der Zielgruppe zu berücksichtigen sind das A und O für erfolgreiches Marketing – aber was bringt es, wenn niemand die Werbung sieht?

Doch keine Sorge, wir bereiten dich bestens vor! Als Anbieter und Entwickler von Digital Signage Software kennen wir die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Nutzung und blicken auf jahrelange Erfahrung in der Beratung bezüglich der Anforderungen zurück. Dieser Artikel unterstützt nicht nur dein Marketing, sondern hilft dir generell bei der Standortwahl von Digital Signage – unabhängig vom Einsatzbereich. 

 

Tipps für die richtige Standortwahl

Pauschal lässt sich die Frage nach dem besten Standort für Digital Signage Displays nicht beantworten. Jedes Unternehmen ist anders und hat eine individuelle Einrichtung sowie Ziele, die über den Einsatzbereich entscheiden. Unsere nachfolgenden Tipps richten sich ganz allgemein an alle Unternehmen und berücksichtigen verschiedene Anwendungsszenarien:

  • Platziere Displays gut sichtbar. Idealerweise fallen sie direkt ins Auge, ohne dabei aufdringlich zu sein.
  • Displays sollten auf Augenhöhe sein, damit sie leicht zugänglich sind.
  • Achte bei der Standortwahl darauf, welche Botschaft dein Unternehmen kommuniziert. 
  • Displays mit wichtigen Informationen sollten höher platziert werden, damit sie besser ins Auge fallen und nicht von anderen Personen verdeckt werden. Dazu gehören Wegweiser, Stundenpläne oder Informationen zu Veranstaltungen. 
  • Für manche Branchen eignet sich eine Digital Signage-Erweiterung zur Sprachausgabe, um über mehrere Ebenen zu kommunizieren und die Barrierefreiheit im Unternehmen zu forcieren. 
  • Berücksichtige auch Abstände, damit sich Digital Signage Anwendungen in das ansprechende Gesamtbild deines Unternehmens einfügen.
  • Denke nicht nur an marketingrelevante Aspekte. Ohne Stromversorgung hat selbst der beste Standort keinen Wert. Auch Umgebungsgeräusche hinterlassen einen schlechten Eindruck. 
  • Vermeide Orte, die schwer zu erreichen sind und keine Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
  • Berücksichtige die Lichtverhältnisse am Standort. Zu viel Sonneneinstrahlung oder Dunkelheit beeinträchtigen die Sicht auf die Bildschirme. 
  • Bei Outdoor-Stelen: Vergleiche die Mietkosten für verschiedene Locations und achte darauf, dass Displays vor Vandalismus und Umweltschäden geschützt sind. 
  • Achte auf die Barrierefreiheit, damit Menschen mit Handicap Zugriff auf Informationen haben. 

 

Passende Locations für verschiedene Anwendungsbereiche

Bei der Standortwahl von Digital Signage Anwendungen kommt es auch auf den Einsatzbereich an. Gemeint ist nicht die Branche deines Unternehmens, sondern der Verwendungszweck und der Nutzen für deine Zielgruppe. 

Wegweiser und Infoterminals stehen idealerweise an zentralen Punkten, die leicht zu erreichen sind. Auf einer Messe hat es für Besucher zum Beispiel keinen Wert, wenn Infoterminals in Lobbies platziert sind. Die Suche nach einer Halle beginnt nämlich oft schon am Eingang. 

Zudem sind auch mögliche Platzprobleme zu berücksichtigen – in Konzerthallen, Stadien oder auf Messen ist Besuchern nicht geholfen, wenn Infoterminals an einem schlecht zugänglichen Standort oder an solchen mit wenig Bewegungsfreiraum platziert sind. Hierbei ist auch die Barrierefreiheit zu beachten, damit beispielsweise Rollstuhlfahrer auf die Infoterminals zugreifen können. 

Infotafeln sollten auch an leicht zugänglichen Stellen platziert sein. Um einen reibungslosen Informationsaustausch sicherzustellen, empfehlen wir Standorte mit langer Verweildauer oder zentrale Punkte (z. B. Eingänge). Je nach Einsatzort bietet es sich an, Displays höher zu platzieren, damit sie auch bei großen Menschenmengen leicht zugänglich und von Weitem sichtbar sind. Achte auch hier wieder auf unsere bereits erwähnten Tipps bezüglich der Lichtverhältnisse und Stromversorgung.


Willkommensbereich mit Infoterminal bei Palfinger

 

Bei Werbung bist du flexibler mit der Standortwahl. Sie sollte zwar ins Auge fallen, hat aber keine so große Auswirkung auf das Besuchererlebnis wie Infoterminals. Schaufenster oder digitale Kundenstopper vor dem Geschäft eignen sich sehr gut, um Produkte oder Angebote in Szene zu setzen. Doch auch am Eingang fällt eine Stele gut ins Auge und hat strategische Vorteile bei der Präsentation aktueller Angebote. 

Bei der Wahl von Outdoor-Stelen kommt es eher auf den Kostenfaktor an und dass Displays sicher vor Umwelteinflüssen sind. Jedoch kannst du auch mit Displays außerhalb deiner Geschäftsräumlichkeiten kreativ werden, wie das nachfolgende Bild zeigt: 

Digitale Werbung Ikea

 

Digitale Preistafeln oder Speisekarten platzierst du am besten hinter der Theke bzw. hinter dem Kassenbereich. Damit fallen sie nicht nur schnell ins Auge, sondern werten auch das Erscheinungsbild deines Geschäftes auf. Preistafeln oder digitale Speisekarten sind etwas höher zu platzieren, damit sie für Besucher gut sichtbar sind.

Digital Signage im Kino
Digital Signage am Kassenbereich vom Hollywood Megaplex Linz

 

Die richtige Menge der Displays

Abgesehen von der Standortwahl spielt auch die Menge der Displays eine wichtige Rolle. Eine große Firma benötigt mehr Displays als ein Fünf-Mann-Betrieb. Wobei es auch darauf ankommt, welche Art von Content gezeigt wird. Unser Kunde Machsport aus der PlusCity hat beispielsweise mehrere Displays im Store:

In diesem Fall macht es Sinn, mehrere Displays nebeneinander aufzustellen. Dasselbe gilt auch bei Digital-Signage-Anwendungen für die Gastronomie, die oft als Speisekarten eingesetzt werden.

Digital Signage Pizzetti take-away

Plant dein Team aber beispielsweise mit Digital Signage für die Patienteninformation in einer Arztpraxis, reicht ein Display pro Räumlichkeit aus. Schlussendlich kommt es aber auf die individuellen Anforderungen und die Ziele deines Unternehmens an. 

Die Standortwahl ist regelrecht eines von vielen Kriterien, um Digital Signage effizient zu nutzen. In unserem Artikel “7 wichtige Anforderungen für die Nutzung von Digital Signage” fassen wir die wichtigsten Voraussetzungen zusammen, um die Anwendungen zielführend einzusetzen. 

 

Auch die Form und Anwendungsszenarien sind entscheidend

Berücksichtige bei der Standortwahl auch die flexiblen Anwendungsmöglichkeiten. Möglicherweise plant dein Unternehmen mit Digital Signage als Mitarbeiterinformation, aber du kannst die Anwendungen auch für zukünftige Werbekampagnen verwenden. Daher empfehlen wir, einen Blick auf verschiedene Anwendungsszenarien zu haben und dementsprechend mit mehreren Standorten oder mehreren Displays zu planen. 

Zudem empfehlen wir auch die Anschaffung verschiedener Displays (aber vom selben Hersteller). Du bist mit Digital Signage flexibel in der Anpassung verschiedener Content-Formate, aber je nach Ziel und Verwendung eignen sich unterschiedliche Displaygrößen. Bist du beispielsweise Inhaber eines Bekleidungsgeschäfts, empfehlen wir Displays für dein Schaufenster und digitale Kundenstopper für den Eingangsbereich. 

Digitale Plakate
Digitale Plakate: Werbung, die lange in den Köpfen bleibt 1024 576 Sebastian Loos

Digitale Plakate: Werbung, die lange in den Köpfen bleibt

DIGITALE PLAKATE: WERBUNG, DIE IN DEN KÖPFEN BLEIBT

Digitale Plakate bringen dein Marketing auf das nächste Level. Von dezenter Werbung bis hin zum ausgefallenen Eyecatcher ergreifen Digital Signage Displays jedes Auge. Tauche ein in die Welt vielfältiger Gestaltungsmöglichkeiten und überzeuge deine Zielgruppe mit ansprechender Werbung. 

Nachfolgend präsentieren wir die Vorteile von digitalen Plakaten, außerdem zeigen wir Beispiele unserer Kunden und gehen auf die verschiedenen Anwendungsbereiche ein. 

 

Die Vorteile digitaler Plakate

  • Modernes Markenimage
  • Flexible Anpassung 
  • Gestaltungsmöglichkeiten
  • Verbesserte Kundenkommunikation
  • Kostenersparnis
  • Nachhaltigkeit
  • Mehr Aufmerksam deiner Zielgruppe

 

Modernes Markenimage

Altbackene Plakate und Kundenstopper gehören der Vergangenheit an. Digitale Plakate setzen dein Unternehmen perfekt in Szene und unterstreichen das moderne Image. Im Vergleich zu klassischen Print-Designs bleiben digitale Plakate besser in den Köpfen deiner Zielgruppe und fügen sich harmonisch in die Corporate Identity deines Unternehmens.

 

Flexible Anpassung

Die nächste Werbekampagne steht an und du möchtest keine Zeit verlieren? Mit digitalen Plakaten kein Problem! Erstelle oder ändere Designs in Echtzeit und präsentiere sie in verschiedenen Varianten. Dein Unternehmen spart den Zeitaufwand für ein neues Print-Design und kann verschiedene Testphasen bei der Werbung durchlaufen. Heißt: Wenn du merkst, dass eine bestimmte Werbung nicht funktioniert, kannst du sie ganz einfach anpassen – mit Print ist das nicht möglich, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen. 

 

Gestaltungsmöglichkeiten

Bilder, Videos, RSS-Feeds, Social-Media-Feeds, TikTok-Videos und mehr. Die Gestaltungsmöglichkeiten mit Digital Signage werden deine Zielgruppe begeistern! Das Countdown-Modul erzeugt Spannung und Audiostreams ermöglichen eine direkte Ansprache. Mit der farblichen Vielfalt kannst du Designs in deiner Corporate Identity erstellen oder auch etwas Neues ausprobieren.

 

Verbesserte Kundenkommunikation

Mit digitalen Plakaten etabliert dein Unternehmen effiziente Kommunikationsstrukturen. Angebote und Neuheiten werden “On-Point” präsentiert und kommen insgesamt besser zur Geltung. Dahingehend ist es auch leichter, Produkte mit ergreifenden Werbebotschaften darzustellen (siehe hierzu das vorletzte Bild des Abschnitts “Beispiele unserer Kunden”).

 

Kostenersparnis

Eine Investition in digitale Plakate verspricht dir auf lange Sicht finanzielle Vorteile. Printdesigns verursachen mit jedem Auftrag neue Kosten, die Unternehmen dauerhaft belasten. Digitale Plakate helfen insofern bei Kosteneinsparungen, dass jeder im Team problemlos Veränderungen am Design vornehmen kann. Hierbei ist es auch möglich, dass mehrere Personen gleichzeitig mit der Software interagieren. 

 

Nachhaltigkeit

Digitale Plakate sind für den Dauerbetrieb gemacht. Vor allem hochwertige Displays halten bei richtiger Wartung über Jahre. Im Vergleich zu Plakaten, Flyern oder anderer Printwerbung entsteht kein Papiermüll. Die Lösungen von FRAMR. sind zudem stromsparend und somit auch umweltschonend. 

Der Vergleich bezieht aber noch nicht den logistischen Aufwand für das Versenden von Printmedien ein. Jede Paketlieferung verursacht im Schnitt 600 Gramm an CO2-Emissionen. Für Digital Signage Anwendungen entsteht dieser Verbrauch nur einmalig, nämlich bei der Anschaffung. 

 

Mehr Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe

Digitale Plakate fallen schneller ins Auge, denn sie sind optisch ansprechender und meistens auch größer als Print-Werbung. Dadurch gewinnt dein Unternehmen mehr Aufmerksamkeit, was wiederum Vorteile in der Neukundengewinnung verspricht. 

 

Die verschiedenen Design-Optionen im Überblick

Digital Signage Lösungen von FRAMR. bieten dir eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten für digitale Plakate. Wir präsentieren dir unsere besten Designoptionen:

✓ Bilder
✓ Videos
✓ Individuelle Layouts
✓ Text
✓ Verschiedene Farben
✓ Audio
✓ Eingebettete Wiedergabelisten
✓ Social Media (z. B. Facebook und TikTok)
✓ Kalender
✓ Countdown
✓ PDF
✓ RSS-Feeds
✓ Websites

Die Gestaltungsmöglichkeiten sind flexibel umsetzbar. Du kannst verschiedene Ansätze ausprobieren, um digitale Plakate zu erstellen. Probiere es gerne aus und nutze die kostenlose Testversion von FRAMR. 

 

Digitale Plakate: Beispiele unserer Kunden

Fazit

Digitale Plakate hinterlassen einen bleibenden Eindruck bei deiner Zielgruppe und versprechen Wettbewerbsvorteile. Mit den verschiedenen Designoptionen bist du flexibel und erstellst digitale Plakate nach deinen Vorstellungen.

Was ist Corporate Communication? Definition, Ziele & Beispiele 994 537 Lukas Aumair

Was ist Corporate Communication? Definition, Ziele & Beispiele

WAS IST CORPORATE COMMUNICATION?

DEFINITION, ZIELE & BEISPIELE

Was ist Corporate Communication und welche Maßnahmen müssen Unternehmen ergreifen? Alles zur Definition und Ziele + Beispiele.

 

In diesem Artikel:

  1. Statistiken zeigen: Corporate Communication ist Pflicht!
  2. Corporate Communication Definition
  3. Ziele der Corporate Communication
  4. Corporate Communication Beispiele
  5. Unser abschließender Tipp

 

KURZFASSUNG: WAS IST CORPORATE COMMUNICATION UND WELCHE ZIELE WERDEN DAMIT VERFOLGT?

Corporate Communication ist die strategische Verwaltung der internen und externen Kommunikation eines Unternehmens. Sie umfasst die Planung und Umsetzung von Botschaften, um das Image, die Reputation und die Beziehungen zu Mitarbeitern, Kunden, Investoren und der Öffentlichkeit zu pflegen. Ziel ist es, die Unternehmensziele zu unterstützen und Vertrauen aufzubauen.

 

STATISTIKEN ZEIGEN: CORPORATE COMMUNICATION IST PFLICHT!

Wirtschaftlichkeit und Umsatz stehen bei der Zielsetzung immer ganz oben. Es kommt jedoch darauf an, unter welchen Rahmenbedingungen diese Ziele erreicht werden. In den vergangenen Jahrzehnten haben Unternehmen erkannt, dass die Mitarbeiterzufriedenheit nicht ausschließlich vom Geld abhängt, sondern andere Faktoren eine wichtige Rolle spielen. Und laut Umfragen spielt die Corporate Communication eine wichtige Rolle.

In diesem Artikel widmen wir uns der Corporate Communication und wie sie Unternehmen zu ihrem Vorteil nutzen. Außerdem gehen wir darauf ein, welche Rolle individuelle Ansätze und soziale Verantwortung spielen.

 

CORPORATE COMMUNICATION DEFINITION

Unter Corporate Communication (zu Deutsch: Unternehmenskommunikation) versteht man alle Maßnahmen zur Verbesserung der Kommunikation innerhalb eines Unternehmens. Das betrifft nicht ausschließlich die Kommunikation zwischen Unternehmen und Mitarbeitern (intern), sondern auch die Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden, Geschäftspartner oder Lieferanten (extern).

 

ZIELE DER CORPORATE COMMUNICATION

Corporate Communication verfolgt das Ziel, stimmige Dialogstrukturen zwischen Unternehmen und ihren Akteuren zu schaffen. Es sprechen aber noch weitere Gründe für die Verbesserung der Kommunikationsstrukturen im Unternehmen.

Eine gute Corporate Communication verbessert das Betriebsklima und stärkt auch das Vertrauen zu den Mitarbeitern. Das wiederum wirkt sich positiv auf die Produktivität aus. Den internen Dialog zu fördern hat auch den Vorteil, dass es weniger Konflikte gibt und Unternehmen besser auf die Wünsche ihrer Mitarbeiter eingehen. Hieraus resultiert eine gesunde Unternehmenskultur mit offenen Dialogstrukturen und einem gestärkten Vertrauen zwischen Arbeitgeber und Mitarbeitern.

Auf externer Ebene zählen vor allem solche Merkmale, die ein Unternehmen von anderen abhebt. Die Rede ist von der Corporate Identity. Die meisten bringen die Unternehmensidentität weniger mit Dialogen oder Informationsaustausch in Verbindung, sondern mit schönen Logos und aussagekräftigen Botschaften. Auch das ist eine Möglichkeit zu kommunizieren – Corporate Communication bedeutet nämlich nicht zwingend Dialoge zu suchen, denn auch visuelle Elemente oder Botschaften / Slogans tragen zu einer guten Unternehmenskommunikation bei. Das Ziel lautet daher, nicht nur offen und transparent zu kommunizieren, sondern auch die Vorteile visueller Elemente zu nutzen.

Im Kern verfolgt Corporate Communication folgende Ziele:

  • Verbesserung der Corporate Identity
  • Mehr Transparenz für Mitarbeiter
  • Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen
  • Gutes Arbeitsklima etablieren
  • Unternehmensziele fördern
  • Wettbewerbsvorteile sichern
  • Unternehmenskultur als Ganzes verbessern
  • Kundenbindung und Kundengewinnung ausbauen sowie die Kundenerfahrungen mit dem Unternehmen verbessern
  • Unternehmensimage stärken
  • Geschäftsbeziehungen pflegen

 

CORPORATE COMMUNICATION BEISPIELE

Damit du ein Gespür für die praktische Umsetzung bekommst, schauen wir uns nachfolgend ein paar Beispiele an. Hier ist vor allem zwischen interner und externer Unternehmenskommunikation zu unterscheiden.

 

Corporate Communication Beispiele intern:

  • Mitarbeitergespräche (präsenz oder online)
  • Feedback Gespräche
  • Regelmäßige Schulung zur Wissensförderung
  • Transparenz beim Informationsaustausch (z. B. durch Digital Signage für die Mitarbeiterkommunikation)
  • Wünsche durch offene Dialoge ermitteln
  • Ziele klar definieren und erreichte Teilziele offen kommunizieren (z. B. durch Monitoring)

Communication is key. Geh also offen auf deine Mitarbeiter zu und frage sie nach Feedback. Monatliche Mitarbeitergespräche helfen dabei, Wünsche in Erfahrung zu bringen und mögliche Konflikte aufzudecken. Corporate Communication bedeutet auch, ein gutes Arbeitsklima zu schaffen, indem dein Team Konflikte löst oder verhindert.

Jedes Unternehmen sucht idealerweise den Dialog mit seinen Mitarbeitern, um gezielt auf Wünsche und Bedürfnisse einzugehen. Schwierig gestaltet sich dieser Ansatz jedoch beim Informationsaustausch bezüglich Veranstaltungen oder Veränderungen. Hier helfen dir vor allem zentralisierte und automatisierte Kommunikationsstrukturen. Infoterminals sind zum Beispiel eine gute Möglichkeit, um alle Angestellten mit wenig Aufwand und zentralisiert über Neuigkeiten zu informieren. Auch monatliche Mitarbeiterversammlungen verbessern und automatisieren die interne Unternehmenskommunikation.

-> Wirf einen Blick auf unsere Case Studies und wie Digital Signage dabei geholfen hat, die Kommunikation unserer Kunden zu verbessern. 

Auf externer Ebene ist zunächst zwischen PR und Marketing zu unterscheiden. Unternehmen haben die Möglichkeit, über Pressemitteilungen und Zeitungsartikel ihr Image auszubauen. Marketingmaßnahmen helfen hingegen dabei, die Corporate Identity zu stärken und die Kundengewinnung zu forcieren.

 

Corporate Communication Beispiele extern:

  • Pressemitteilungen
  • Social-Media-Kanäle
  • Digitale Werbeanzeigen
  • Interviews
  • Use Cases für mehr Transparenz
  • Sponsoring
  • Plakate und Flyer
  • Content Marketing
  • Reporting / Berichte für Aktionäre und Geschäftspartner
  • Werbespots

Unterschätze nicht die Wirkung von Sponsoring und Pressemitteilungen. Diese vermeintlich altbackenen PR-Maßnahmen haben starken Einfluss auf das Unternehmensimage. Sie bauen die Markenbekanntheit zwar nicht so gezielt aus wie zum Beispiel die Pflege der Social-Media-Kanäle, aber vor allem auf regionaler Ebene positioniert sich dein Unternehmen stärker.

CASE STUDIES

Du möchtest mit Digital Signage ein perfektes Beispiel für die Umsetzung der Corporate Communication im Unternehmen kennenlernen? Dann wirf einen Blick auf unsere Case Studies!

UNSER ABSCHLIESSENDER TIPP

Achte darauf, die Corporate Communication ganzheitlich zu verbessern. Viele Unternehmen fokussieren die externe Unternehmenskommunikation, weil Marketing mehr Umsatz und ein gutes Unternehmensimage verspricht. Die internen Aspekte geraten hierbei schnell in den Hintergrund. Dabei haben Mitarbeiterzufriedenheit und interne Konfliktbewältigung einen erheblichen Einfluss auf den Unternehmenserfolg.

Befasse dich vor Umsetzung der Corporate Communication-Maßnahmen mit der Frage, wie dein Team gleichermaßen interne und externe Strukturen aufbaut, um eine ganzheitliche Prozess- und Strukturoptimierung vorzunehmen. Um die Corporate Communication zu fördern, sollte dein Unternehmen auch den Ausbau digitaler Kompetenz forcieren, um effizientere Strukturen zu schaffen und auch die Kommunikationswege kürzer zu halten.

Kontaktiere uns

 

    Green Signage
    Green Signage: Technologie als Weg zu mehr Nachhaltigkeit 994 537 Sebastian Loos

    Green Signage: Technologie als Weg zu mehr Nachhaltigkeit

    GREEN SIGNAGE:
    TECHNOLOGIE TRIFFT AUF NACHHALTIGKEIT

    Wir nennen alle wichtigen Aspekte im Zusammenhang mit Green Signage und was Unternehmen tun müssen, um Digital Signage nachhaltig zu nutzen.

    Green Signage

    In den vergangenen Jahren hat ein Umdenken stattgefunden. Nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch im Unternehmertum. Die Bedeutung von sozialen Aspekten und Nachhaltigkeit hat stark zugenommen. Letzteres nimmt auch in der Technologie einen immer höheren Stellenwert ein – es geht nicht mehr nur um Produktivität und Effizienz, sondern auch um die Umweltbilanz und ressourcenschonendes Arbeiten.

    Digital Signage erfüllt diese Anforderungen und überzeugt neben seinen technischen Vorteilen auch mit hohen Umweltstandards. Nachfolgend gehen wir darauf ein, wieso Digital Signage eine zielführende Technologie für nachhaltige Arbeitsprozesse ist und wie die Entscheidungen von Unternehmen und Gesetzgeber eine ressourcenschonende Umsetzung sicherstellen.  

     

    Green Signage: Wie nachhaltig sind digitale Displays?

    Technologien werden immer umweltschonender entwickelt und auch Hersteller haben erkannt, dass Unternehmen ihre Prioritäten ändern. Neben einer guten Leistung zählen vor allem die Langlebigkeit von Produkten und ressourcensparende Arbeitsprozesse. Dementsprechend zielen auch Anbieter von Digital Signage Anwendungen darauf ab, nachhaltige Technologien zu entwickeln. Die nachfolgenden Punkte zeigen, inwiefern Hersteller nachhaltige Ziele mit innovativem Fortschritt vereinen. 

     

    Lebensdauer

    Digital Signage ist keine Anwendung, die man schon nach wenigen Jahren wieder austauschen oder ersetzen muss. Die Software ist sicher vor Ausfällen und die hochwertig verarbeitete Hardware verspricht Langlebigkeit. Es ist zwar nie auszuschließen, dass ein Display kaputt geht, aber das ist eher selten der Fall. Selbst Outdoor-Stelen sind sicher vor Umwelteinflüssen und Vandalismus (stoßfestes Glas, IK10). 

    Nicht alle Unternehmen verwenden Digital Signage für den Dauerbetrieb, weshalb die Belastung für Displays oft nicht sehr hoch ist. Das heißt im Umkehrschluss aber nicht, dass der Dauerbetrieb zu Schwierigkeiten führt, denn die Anwendungen sind für hohe Belastungen gebaut. In beiden Fällen verspricht Digital Signage einen langlebigen und nachhaltigen Einsatz.

    Und sollte doch ein Display ausfallen, so bleibt noch immer die Instandsetzung. Die Reparatur von Hardware stellt bei hochwertigen Herstellern keine Schwierigkeiten dar und ist für Techniker eine Routineaufgabe. Hier zeigt sich in puncto Nachhaltigkeit ein klarer Vorteil gegenüber Alternativen zu klassischen Signage Anwendungen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Werbung: Plakate oder Flyer müssen nach dem Gebrauch oder bei Fehlern im Sujet entsorgt werden, bei Digital Signage ändert man hingegen ganz einfach die Inhalte. 

     

    Produktionsaufwand

    Da wir schon über Plakate oder Flyer reden: Der Produktionsaufwand für Digital Signage ist vergleichsweise gering. Für die Nutzung sind zwei Komponenten erforderlich, nämlich Software und Hardware. Die Software erfordert keine Bauteile und die Hardware besteht regelrecht aus Displays zur Anzeige und Playern für die Softwaredarstellung. Hieraus ergibt sich ein geringerer Produktionsaufwand im Vergleich zu klassischen Werbemethoden. Flyer und Plakate werden in hohen Stückzahlen gedruckt und dann wieder entsorgt. Das ist ineffizient und belastet die Umwelt.

    Doch nicht nur im Vergleich zu Werbemethoden ist der Produktionsaufwand geringer. Auch die Digitalisierung von Speisekarten oder die Informationsvermittlung zu anstehenden Events spart Ressourcen. 

     

    Moderne Technologie

    Das FRAMR. Team stellt aktuell nach und nach seine Produktpalette auf ARM-basierte CPUs / GPUs um, die (neben der Kostenreduktion) wesentlich weniger Energieverbrauch im Gegensatz zu Intel / AMD-basierter Hardware im Betrieb aufweisen. Die meisten unserer Player sind auch deswegen lüfterlos, da die Abwärme auf Grund der Player- und CPU-Architektur entsprechend niedrig ist.

     

    Ressourcenverbrauch

    In puncto Stromverbrauch stehen Cloud-basierte-Lösungen, ein gängiger Ansatz bei Digital Signage, des Öfteren in der Kritik. Doch Cloud Computing ist für die Umwelt meist sogar besser als On-Premise-Hosting und verspricht zugleich mehr Effizienz

    Das bestätigt auch eine Fallstudie des Lawrence Berkeley National Laboratory, wonach der Energieverbrauch um bis zu 87 % nachlässt, wenn Business-Software über eine Cloud läuft. Klar, je nach Anwendung und Cloud ist der Stromverbrauch verschieden, doch im Kern benötigen Cloud-basierte Lösungen weniger Energie als der On-Premise-Server. 

    Cloud Computing bietet eine bessere Infrastruktur, denn Inhalte und Funktionen sind schneller abrufbar, außerdem wird eine geringere Wattleistung pro User bzw. Display abgerufen. Cloud-basierte-Lösungen sind außerdem auf die effiziente Energienutzung ausgerichtet und regulieren daher auch die Auslastung ihrer Server besser. 

     

    Auch Unternehmen sind in der Verantwortung

    Die nachhaltigen Eigenschaften von Digital Signage reichen nicht aus, um die Technologie ressourcenschonend einzusetzen. Es kommt nämlich auch darauf an, wie Unternehmen die Anwendungen nutzen. Hierbei empfehlen wir folgende Maßnahmen, um Strom bei der Verwendung von Digital Signage zu sparen:

     

    Displays abschalten 

    Manche Unternehmen nutzen Digital Signage 24 Stunden am Tag. Diese Flexibilität verschafft Vorteile in der Kommunikation, aber sie ist nicht für jedes Unternehmen gleichermaßen sinnvoll. Nachts ist es besser, die Anwendungen auszuschalten, um Strom zu sparen. Außerdem besteht die Möglichkeit, manche Displays auch tagsüber abzuschalten, wenn sie beispielsweise an ungünstigen Standorten platziert sind oder sich nicht an Hot-Spots befinden. 

     

    Displays abdunkeln

    Monitore abdunkeln spart Strom und bietet eine Alternative zum vollständigen Abschalten. Für die Zielgruppenansprache hat das keine Nachteile, denn die Inhalte sind ja weiterhin sichtbar. Und auch keine Sorge bezüglich des Abdunkelns – bei entsprechender  Umgebungsbeleuchtung gibt es keine Schwierigkeiten und die Inhalte bleiben gut sichtbar. 

     

    Dunkler Content

    Dunkler Content verbraucht bei modernen Displays weniger Strom, weil die Hintergrundbeleuchtung nicht oder teilweise nicht aktiv ist. Auf hellen / weißen Content zu verzichten, ist nicht für jedes Unternehmen eine passende Lösung, aber durchaus eine Alternative. Es sollte jedoch erwähnt bleiben, dass diese Variante wohl am wenigsten Strom spart.

     

    Recycling

    Der Recyclingprozess ist nicht vollständig auf Digital Signage Displays übertragbar, doch es besteht die Möglichkeit der Wiederverwendung. Sehr lichtstarke Displays verlieren im Laufe der Jahre einen Teil ihrer Helligkeit, diese kann man dann ohne Probleme in Bereichen mit wenig Umgebungslicht für weitere Jahre betreiben. 

    Doch auch die Verarbeitung bestimmter Komponenten und Teile ist eine mögliche Lösung. Laut einer Studie des Fraunhofer Institutes lassen sich wertvolle Rohstoffe aus Display-Geräten gewinnen. Ziel ist es, sowohl die strategische Abhängigkeit von Rohstoffimporten zu verringern als auch die Umweltbelastung durch Entsorgung der Geräte zu vermeiden. 

    Dieser Ansatz unterstützt auch beim Abbau von aktuellen Hürden bei der Erfassung von End-of-Life-Displaygeräten. Damit sind Bauteile oder Komponenten gemeint, die nicht mehr lieferbar sind oder hergestellt werden. 

     

    Hochwertige Produkte kaufen 

    Unternehmen achten beim Kauf von Digital Signage idealerweise darauf, dass sie langlebige Hardware beziehen. Billiganbieter aus China oder Displays für Verbraucher aus dem Elektrofachhandel bieten bei weitem nicht die Lebensdauer wie professionelle Displays (z. B. Sanyo).

     

    Können Gesetzesänderungen mehr Nachhaltigkeit sicherstellen? 

    Im Zusammenhang mit Digital Signage ist es schwierig, Gesetze für ressourcenschonendes Arbeiten zu erlassen. Doch ganz allgemein gibt es verschiedene Wege, um über den gesetzlichen Weg mehr Nachhaltigkeit in der Technik sicherzustellen.

     

    Siegel und Zertifikate einführen 

    Zertifizierungen sind kritisch zu betrachten, weil große Unternehmen damit viel Greenwashing betreiben. Positive Veränderungen sind daher nur möglich, wenn sich die Anforderungen ändern und der Gesetzgeber höhere Qualitätsmaßstäbe setzt. Ein Zertifikat sollte nicht dem Image dienen, sondern ein objektiver, qualitativer Nachweis für umweltschonende Technik und Arbeitsprozesse sein. Nur so erhöht sich wieder ihr Wert und der Endkunde hat mehr Transparenz. Zertifikate und Siegel sind idealerweise für Unternehmen aller Größen verfügbar, damit es zu keiner Wettbewerbsverzerrung kommt. 

     

    Reparatur statt Wegwerfgesellschaft

    Die Entsorgung von Displays schadet der Umwelt. Reparaturen gewährleisten hingegen Langlebigkeit, wodurch sich auch die Umweltbelastung reduziert. Eine Reparaturpflicht ist weniger zielführend, weil Displays unter Umständen kaputt gehen und nicht mehr reparierbar sind – der Gesetzgeber hat aber die Option, Unternehmen in die Verantwortung zu nehmen, wenn sie ihre Displays direkt wegwerfen und Reparaturen nicht durchführen. 

     

    Greenwashing vermeiden

    Das bereits erwähnte Greenwashing hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Ein negativer Trend, denn Unternehmen rühmen sich mit vermeintlich umweltschonenden Arbeitsweisen. Digital Signage bietet eine nachhaltige Lösung für Unternehmen, aber das darf nicht dazu verleiten, sich als umweltbewusst zu positionieren, wenn die Arbeitsprozesse in der Gesamtbetrachtung nicht ressourcenschonend erfolgen. “Green” dürfen sich nur diejenigen nennen, die nachhaltige Technologien herstellen, vertreiben oder nutzen. 

     

    Transparenz schaffen

    Digital Signage Anwendungen von FRAMR. versprechen sowohl Langlebigkeit als auch hohe Qualitätsstandards. Es gibt jedoch auch Anbieter, die nicht zu hochwertigen Displays greifen und somit weniger Leistung versprechen, aber auch für eine schlechtere Umweltbilanz sorgen. 

    Für Kunden sollte daher ersichtlich sein, woher die Displays kommen, wie sie produziert wurden und wie effizient sie sind. Mehr Transparenz sorgt dafür, dass nachhaltige und fair produzierte Anwendungen eine stärkere Präsenz haben. Und im Sinne des Umweltschutzes ist das auch gut so.

     

    Wissensförderung

    Verbote und Sanktionen lindern die Symptome, aber setzen nicht bei den Ursachen an. Transparenz und Wissensförderung sind für das Erreichen nachhaltiger Ziele unerlässlich. Ob Schulungen, Aufklärungsprogramme oder Transparenzpflichten für Unternehmen – der Gesetzgeber fokussiert idealerweise die Aufklärung und nicht die Sanktionierung, denn die erzielte Wirkung ist am größten. Wissen wird über vertrauensvolle Stellen weitergegeben und dadurch entwickelt sich das Bewusstsein aller am Prozess beteiligten Akteure gleichermaßen. 

     

    So unterstützt Green Signage nachhaltige Ziele

    Abgesehen von den ressourcenschonenden Eigenschaften, unterstützt Digital Signage auch bei der Umsetzung nachhaltiger Ziele. Werbekampagnen erfolgen papierlos und es sind keine gedruckten Flyer oder Plakate notwendig. Hinzu kommt, dass auf Plakaten oder Flyern weniger Flächen für die Inhalte zur Verfügung stehen, was den Druckaufwand zusätzlich erhöht. 

    In der Gastronomie, zumindest in kleinen Cafés oder Imbissen, ersetzt Digital Signage auch weitestgehend die Speisekarten. Imagefilme oder digitales Infomaterial reduzieren außerdem den Druckaufwand für Werbemittel auf Messen. 

    Es ist nicht möglich, alle Unternehmensprozesse durch Digital Signage zu ersetzen. Das ist aber auch nicht das Ziel. Vielmehr geht es darum, nachhaltige Alternativen zu entdecken und diese zu nutzen. Digital Signage bietet hierbei ein gutes Fundament und reduziert den Stromverbrauch im Unternehmen.

    Je nach Unternehmensgröße und -ziel reduziert Digital Signage den Papieraufwand. Ein Beispiel hierfür sind interaktive Terminals mit interaktiven Navigationskarten und digitalen Gewinnspielen. Normalerweise füllen Besucher oder Kunden eine Karte aus und nehmen dadurch an einem Gewinnspiel teil. Über Digital Signage erfolgt die Teilnahme hingegen über den Touchscreen und vollständig digital.

    In Zukunft ergeben sich weitere Fortschritte im Zusammenhang mit Digital Signage. Angefangen haben die Anwendungen als Werbetafeln und Infoterminals, mittlerweile bieten sie viele, branchenübergreifende Anwendungsmöglichkeiten. In puncto Sicherheit gibt es keine Lücken mehr und die Gestaltungsmöglichkeiten sind flexibel. Auch bei den nachhaltigen Aspekten entwickelt sich Digital Signage immer weiter und hilft Unternehmen dabei, Arbeitsprozesse umweltschonender zu gestalten. 

     

    Fazit

    Digital Signage ist, wenn richtig eingesetzt, eine umweltfreundliche Technologie, die ein breites Spektrum an Vorteilen bietet. Sofern eines der Unternehmensziele in der Umsetzung nachhaltiger Arbeitsprozesse besteht, bietet Digital Signage eine gute, branchenunabhängige Lösung. Es sind jedoch zusätzliche Handlungen und Maßnahmen durch Abnehmer erforderlich, um maximale Umweltstandards sicherzustellen. 

     

    Die Skalierbarkeit von FRAMR. Signage: Insights + Beispiele 1024 861 Sebastian Loos

    Die Skalierbarkeit von FRAMR. Signage: Insights + Beispiele

    DIE SKALIERBARKEIT VON
    FRAMR. SIGNAGE

    Wie skalierbar ist Digital Signage? Und inwiefern kann es mit dem Unternehmen wachsen? In diesem Artikel liefern wir die Antworten!

    Skalierbarkeit von Digital Signage

    Aufgrund der Digitalisierung wachsen Unternehmen so schnell wie noch nie zuvor. Es ist nämlich leichter, Prozesse zu automatisieren und eine überregionale Zielgruppe anzusprechen. Außerdem gibt es diverse Möglichkeiten, bestehende Prozesse effizienter zu gestalten. 

    Den Zusammenhang zwischen Digitalisierung und Unternehmenswachstum belegt auch eine Studie von Microsoft – diese besagt, dass solche Unternehmen am schnellsten wachsen, die frühzeitig Schritte zur Digitalisierung eingeleitet haben. 

    Software ist für erfolgreiches Wachstum ebenfalls unverzichtbar. Für jede Branche gibt es Lösungen, die mehr Effizienz versprechen und Unternehmensprozesse automatisieren. Doch abgesehen davon ist es auch wichtig, dass Software steigenden Anforderungen gerecht wird und skalierbar ist. 

    Nachfolgend gehen wir auf die Skalierbarkeit von Digital Signage Lösungen ein. Wir erläutern, wie unsere Softwarelösung, FRAMR. Signage, mit steigenden Anforderungen umgeht und Unternehmen langfristig bei der Digitalisierung unterstützt. 

     

    Was bedeutet Skalierbarkeit im Zusammenhang mit Digital Signage?

    Skalierbarkeit bedeutet, dass eine Anwendung bei steigenden Anforderungen dieselbe Funktionalität bzw. dieselben Vorteile gewährleistet. Im Zusammenhang mit Software bezieht sich Skalierbarkeit darauf, mit einer steigenden Nutzerzahl oder Nachfrage umzugehen, ohne dass sie an Leistung verliert oder die Funktionalität eingeschränkt wird. 

    Beispiel: Angenommen, du hast ein kleines Unternehmen und möchtest in eine digitale Werbetafel investieren. Um dieses Ziel zu erreichen, investierst du in Digital Signage Software. Für die Umsetzung möchtest du drei Displays aufstellen, um potentielle Kunden gezielter anzusprechen. Nach einer anhaltenden Wachstumsphase expandiert dein Unternehmen und wechselt den Standort. Du möchtest neun anstelle von drei Displays aufstellen. Außerdem erweitert sich der Anwendungsbereich – nicht nur Werbung steht im Fokus, sondern auch die Mitarbeiterkommunikation und die Echtzeit-Interaktion durch Terminals. Ein skalierbares System wird diesen Anforderungen problemlos gerecht und verspricht eine zielführende Umsetzung.

    Beispiel Skalierbarkeit Digital Signage

     

    Skalierbarkeit von FRAMR. Signage

    Die Anforderungen an Software steigen, wenn Unternehmen expandieren. Es kommt nämlich zu einer erhöhten Nachfrage hinsichtlich der Anwendungsszenarien oder der verbrauchten Datenmenge. Oft wächst auch das Team und es muss sichergestellt werden, dass mehrere Personen eine Software gleichzeitig verwenden. 

    Digital Signage Lösungen sind hierbei keine Ausnahme. Wie im Beispiel dargestellt, erweitern sich möglicherweise die Einsatzbereiche und somit erhöht sich auch die Nachfrage an bestimmte Funktionen. Eine gute Software muss auch in der Lage sein, Content über mehrere Monitore gleichzeitig auszuspielen. 

    -> Bei steigenden Anforderungen und anhaltendem Wachstum bieten die Lösungen von FRAMR. gleichbleibende Leistung. Schauen wir nachfolgend im Detail auf die Skalierbarkeit und inwiefern dein Unternehmen davon profitiert:

     

    Displays

    Ob Monitor, LED oder Audio – die FRAMR. Player sind auf eine vielseitige Nutzung ausgelegt. Bei wachsenden Anforderungen kannst du jederzeit einen weiteren Player mit der Anwendung verknüpfen und somit auch mehr Displays bespielen. 

     

    Datenmenge

    Mehr Displays bedeutet auch, dass mehrere Abfragen gleichzeitig erfolgen. Dementsprechend sind Lösungen erforderlich, die hohe Datenmengen verarbeiten, um einen störfreien Betrieb zu gewährleisten. Da FRAMR. Signage über eine Cloud läuft und maximale Leistungsstandards bietet, ist selbst der gleichzeitige Betrieb von 150 Displays kein Problem. 

     

    Einsatzbereiche

    Digital Signage verspricht eine branchenübergreifende Anwendung für verschiedene Einsatzbereiche. Du kannst jederzeit weitere Anwendungsbereiche erschließen, sei es in der Mitarbeiterkommunikation oder der Kundenansprache. Hierbei kannst du verschiedene Unternehmensprozesse und -bereiche effizienter ausbauen sowie automatisieren. 

     

    Gestaltungsmöglichkeiten

    Angenommen du möchtest die Werbung im Unternehmen digitalisieren und mit einer Kombination aus Bilder und Videos mehr potentielle Kunden ansprechen. Um zusätzliche Vorteile bei der Zielgruppenansprache auszuschöpfen, sind jedoch auch Gamification-Elemente und ein interaktives Erlebnis zielführend. FRAMR. Signage funktioniert für alle diese Anwendungsszenarien. Und mit der sensorbasierten Technik unserer Player gestaltest du auch die Zielgruppenansprache flexibel. Dies kann beispielsweise über einen Helligkeitssensor oder einen Temperatursensor erfolgen.

    > Erfahre hier mehr über die Module von FRAMR. und wie du Digital Signage verwenden kannst. 

     

    Sicherheit und Support

    Unabhängig von der abgerufenen Datenmenge bietet FRAMR. Signage höchste Sicherheitsstandards. Deine Daten sind sicher, außerdem kümmern wir uns um Updates und das Monitoring zur Identifizierung von Cyber-Attacken sowie anderen Bedrohungen. Hierbei macht es keinen Unterschied, ob du Digital Signage erst seit kurzem verwendest oder sich dein Unternehmen in der Wachstumsphase befindet. Mehr über die Sicherheitsstandards unserer Software findest du hier

     

    Dauerbetrieb

    FRAMR. Signage ist auf den 24h/-Dauerbetrieb bei minimaler Wartung durch den Anwender ausgelegt. Hierbei profitiert dein Unternehmen von mehr Leistung bei gleichbleibenden Kosten sowie auch von einer zeitlich flexiblen Zielgruppenansprache. 

     

    Bearbeitung im Team

    Der Cloud-basierte-Service von FRAMR. ermöglicht eine dezentralisierte Bearbeitung deiner Inhalte. Hierbei ist es möglich, dass auch zehn Personen gleichzeitig die Software nutzen und Content erstellen. Damit spart dein Unternehmen Zeit und agiert flexibler. 

     

    Kosten

    Unser Team ist sich bewusst, dass die Anforderungen an FRAMR. gemeinsam mit dem Unternehmen wachsen. Dementsprechend bieten wir unseren Kunden vorteilhafte Abo-Preise, die bei zusätzlichen Funktionen finanzielle Vorteile versprechen. 

    Digital Signage als Effzienz-Booster
    Info Screens und Werbetafeln als Effizienz-Booster für Unternehmen 1024 768 Sebastian Loos

    Info Screens und Werbetafeln als Effizienz-Booster für Unternehmen

    DIGITAL SIGNAGE ALS EFFIZIENZ-BOOSTER FÜR DEIN UNTERNEHMEN

    Digital Signage wertet nicht nur das Unternehmensimage auf, sondern gestaltet Arbeitsprozesse auch effizienter.

    Digital Signage bei der WKO

    Digital Signage Anwendungen unterstützen den Aufbau eines modernen Markenimages. Hochauflösende Displays ergreifen das Auge und die vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten erfüllen hohe Ansprüche in puncto Design.

    Die Möglichkeiten von Digital Signage gehen aber darüber hinaus. Je nach Einsatzgebiet versprechen die Anwendungen auch mehr Effizienz im Unternehmen, insbesondere bei der Kommunikation. Nachfolgend erläutern wir die verschiedenen Wege der effizienten Nutzung von Digital Signage und nennen Tipps für die Praxis.

     

    Zentralisierte Kommunikation

    Durch den Einsatz von Digital Signage erfolgt die Kommunikation über eine cloudbasierte / zentrale Anwendung, die Inhalte auf alle verbundene Player überträgt. Es ist dadurch einfach, auf Schulungen oder Veranstaltungen hinzuweisen.

    Das verschafft auch Vorteile bei der Kommunikation von Arbeitsaufträgen, Plänen und Einkaufslisten. Dein Unternehmen ist nämlich flexibel und transparent,  zugleich werden die Kommunikationswege kürzer. 

    Durch Digital Signage entstehen wenige Unklarheiten bei der Informationsvermittlung. Der Platz für einen Flyer oder eine Tafel ist begrenzt, hingegen bieten die Displays von FRAMR. viel Platz für die Kommunikation/Darstellung wichtiger Infos. Alternativ kannst du mehrere Slides hintereinander anordnen.

     

    Schnelle Echtzeit-Aktualisierung von Inhalten 

    Digital Signage ermöglicht die Aktualisierung von Informationen in Echtzeit. Das ist vorteilhaft, wenn sich bei geplanten Veranstaltungen etwas Wichtiges ändert, beispielsweise die Location oder die Uhrzeit. Diese Flexibilität bieten weder Plakate noch Flyer. 

    Dahingehend ist es auch leichter, dein Team an bevorstehende Events zu erinnern. Rundmails landen durchaus im Spam-Ordner, aber der Countdown auf einem digitalen Display fällt ins Auge.

    Mach dir übrigens keine Gedanken, dass Mitarbeitende die Displays übersehen. Mit dem FRAMR. Text-to-Speech-Modul steht dir nämlich eine sprachliche Wiedergabe von Textinhalten zur Verfügung. Damit stellst du eine transparente Kommunikation sicher. 

     

    Verbesserte Kundenkommunikation

    Infoterminals erleichtern die Kundenkommunikation und hinterlassen einen guten Eindruck bei der Zielgruppe. Das ist vor allem für Malls und große Firmen ein Vorteil, denn Mitarbeitende können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und Navigation sowie Service übernimmt (teilweise) Digital Signage. 

    Auch gezielte Produktwerbung steigert die Effizienz im Unternehmen, denn Kunden haben bei strategisch platzierten Digital Signage Anwendungen mehr Berührungspunkte mit dem Angebot. Kombiniert mit einem schönen Design erhöhen sich die Verkaufszahlen bei weniger Serviceaufwand. 

    Dahingehend besteht auch die Möglichkeit, Produktinformationen, Zeitpläne, Anweisungen und Event-Details zu kommunizieren. Das Infoterminal-Modul von FRAMR. ermöglicht eine individuelle Interaktion durch Verwendung eines Touchscreens, wodurch jeder Besucher / Kunde die gewünschten Informationen abrufen kann. 

     

    Kurze Vorbereitungszeiten im Marketing

    Die Kampagnenplanung beansprucht durchaus eine lange Vorbereitungszeit. Für Rabattaktionen sind Werbeplakate oder -tafeln notwendig, die erst produziert und gedruckt werden müssen. Der zeitliche Aufwand ist hoch, ebenso das finanzielle Investment für Design und Druck. 

    Digital Signage verspricht hier eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung. Designs sind in Echtzeit erstellt und es ist kein Print-Material erforderlich, wodurch Kampagnen eine kürzere Vorbereitungszeit benötigen. 

     

    Zusammenfassung: Die Effizienzvorteile von Digital Signage im Überblick

    • Erhöhte Flexibilität in der Kommunikation und Contenterstellung
    • Aktualisierung von Inhalten in Echtzeit 
    • Kostenersparnis durch Self-Service 
    • Keine Druckkosten bei Werbekampagnen
    • Transparente und automatisierte (Kunden-) Kommunikation 
    Anforderungen an Digital Signage
    7 wichtige Anforderungen für die Nutzung von Digital Signage 1024 576 Sebastian Loos

    7 wichtige Anforderungen für die Nutzung von Digital Signage

    7 WICHTIGE ANFORDERUNGEN FÜR DIE NUTZUNG VON DIGITAL SIGNAGE

    In diesem Artikel nennen wir die sieben wichtigsten Anforderungen für die Nutzung von Digital Signage Anwendungen.

    Anforderungen Digital Signage

    Mit Investitionen in digitale Anwendungen versprechen sich Unternehmen bestimmte Vorteile. Vor allem in puncto Effizienz und Transparenz bei der Kommunikation. Jedoch schöpft nicht jedes Unternehmen diese Vorteile aus, Grund dafür ist oft eine mangelhafte Planung.

    Digital Signage ist hierfür ein gutes Beispiel. Die Anwendungen versprechen u. a. Vorteile als digitale Werbetafel, aber ohne eine Content-Strategie erreicht dein Unternehmen seine Marketingziele trotzdem nicht. Digital Signage Lösungen sind nämlich regelrecht Bestandteil einer umfassenden Planung, die auch Fragen bezüglich der Inhalte oder Standorte berücksichtigt. Nachfolgend präsentieren wir deshalb die sieben wichtigsten Anforderungen für die erfolgreiche Nutzung von Digital Signage.

     

    Die Anforderungen an Digital Signage im Überblick

    Auf die richtige Zielsetzung kommt es an

    Eine klare Zielsetzung ist das A und O für die erfolgreiche Nutzung von Digital Signage. Was möchte dein Unternehmen erreichen? Mehr Verkäufe durch Werbung? Eine bessere User Experience? Oder gibt es Schwierigkeiten bei der internen Kommunikation? 

    Befasse dich zunächst mit der Zielsetzung und leite erst dann die nachfolgenden Schritte ein. Beziehe auch, falls möglich, KPIs zur Erfolgsmessung mit ein, beispielsweise die Verkaufszahlen oder wie viele Leute an einem Gewinnspiel teilnehmen. 

    Bei der Content-Planung kommt es insbesondere auf deine Zielgruppe an. Die vielen Gestaltungsmöglichkeiten von Digital Signage bieten deinem Unternehmen zwar Vorteile bei der Contenterstellung, aber du musst schließlich (potentielle) Kunden überzeugen. 

    Viele Unternehmen verlieren sich schnell in den abwechslungsreichen Design-Optionen, dabei sind die einfachsten Lösungen manchmal die besten. Reize also nicht deine Möglichkeiten aus, denn es wird im schlimmsten Fall als störend wahrgenommen. Lieber schlicht, aber den Wünschen deiner Zielgruppe entsprechend.

     

    Budgetplanung

    Bei FRAMR. stehen dir zwei Abonnements zur Auswahl. Außerdem kannst du aus unterschiedlichen Hardware-Lösungen und Add-Ons wählen. Eine grundlegende Budgetplanung unter Berücksichtigung der Zielsetzung schafft Transparenz bzgl. der Kosten. 

    Hierbei geht es nicht nur um die Anschaffung von Digital Signage, sondern auch um Personalkosten für die Contenterstellung. Digital Signage bietet dir zwar Kostenvorteile im Vergleich zu klassischen Werbemethoden, aber die Anwendungen sind dennoch kein Selbstläufer. Dein Team muss sich erst mit den Funktionen befassen, Testläufe durchführen und verschiedene Formate ausprobieren. Hieraus entsteht ein finanzieller Mehraufwand – deshalb planst du dein Budget lieber etwas großzügiger. 

     

    Contenterstellung

    Wie bereits erwähnt, bietet Digital Signage deinem Unternehmen abwechslungsreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Im Fokus steht aber deine Zielgruppe. Es kommt vor allem darauf an, solche Content-Ideen umzusetzen, die förderlich für dein Unternehmen sind. Bei einer Werbekampagne steht schließlich nicht die Komplexität eines Designs im Vordergrund, sondern wie gut man seine Zielgruppe damit anspricht. 

    Videos funktionieren generell sehr gut, aber FRAMR. Signage bietet dir noch andere Module für eine zielgerichtete Ansprache. Beispielsweise Bildergalerien, Countdowns und Text-to-Speech.

     

    Standortwahl

    Auch der Standort ist ausschlaggebend für die Nutzung von Digital Signage. Nur so stellen Unternehmen sicher, dass sie die Anwendungen für die Mitarbeiterkommunikation oder Werbung richtig verwenden. Die Bildschirme sollten nicht zu hoch platziert sein, aber auch nicht zu unscheinbar. Wiederum sollten Sie auch nicht den Weg blockieren. 

    Idealerweise sind Digital Signage Anwendungen gut sichtbar, aber nicht störend oder zu auffällig. Die nachfolgenden Bilder zu unseren Kundenprojekten schärfen dein Gespür für den richtigen Standort:

    Digital Signage in der Pluscity

    Machsport Digital Signage

    Digital Signage Herzlich Willkommen

    Es kommt auch auf deine Branche an. In einem kleinen Store sind Digital Signage Anwendungen sowohl im Schaufenster als auch hinter dem Tresen gut platziert. In einer Mall ist es hingegen praktischer, Infoterminals neben dem Eingang aufzustellen, um eine gute Navigation zu gewährleisten. 

     

    Zeitlicher Rahmen

    FRAMR. Signage ist zwar schnell einsatzbereit, aber du musst die Anwendungen erst kennenlernen. Bis du mit allen Funktionen vertraut bist, vergehen durchaus ein paar Wochen. Das bekannte Sprichwort “Gut Ding will Weile haben” passt hier gut – nimm dir ausreichend Zeit, um die Funktionen kennenzulernen. 

    Wie bereits erwähnt, musst du auch den Personaleinsatz berücksichtigen. Dein Team ist mit den Anwendungen nicht vertraut und benötigt eine Einarbeitungsphase. Marketers kennen die individuellen Softwareanforderungen noch nicht und abteilungsübergreifend ist darauf hinzuweisen, dass der Informationsaustausch künftig über Digital Signage erfolgt. Solche Prozesse beanspruchen Zeit. 

     

    Kenne die individuellen Anforderungen

    Jedes Unternehmen ist anders und somit auch die Anforderungen. Das bezieht sich nicht nur auf die Zielgruppe, sondern auch auf den Standort, den Ressourceneinsatz und die Anwendungsmöglichkeiten. Zwar gelten die bisher genannten Anforderungen für alle Unternehmen gleichermaßen, aber noch wichtiger sind die individuellen Voraussetzungen und auch mögliche Hürden.

    Beispiel: Digital Signage Displays befinden sich idealerweise auf Augenhöhe und an Hotspots (z. B. Eingänge). Dadurch fallen sie schnell auf und deine Zielgruppe ist besser auf die Inhalte konzentriert. Jedoch ist es nicht allen Unternehmen möglich, Displays am Eingang zu platzieren. 

    In diesem Fall ist es schwierig, die Anforderungen zu erfüllen und es müssen Alternativen her. Welche das sind, hängt von deinem Unternehmen ab – entweder schaffst du Platz oder stellst die Displays woanders auf. 

     

    Digital Signage Warnhinweis Cyber Security

     

    Sei dir aller Vorteile bewusst

    Digitale Signage ist ein wahrhaftiger Allrounder und bietet dir jede Menge Vorteile. Ob in puncto Effizienz, Verbesserung der Kommunikation oder beim Ausbau organisatorischer Strukturen. Diese Vielseitigkeit solltest du für dein Unternehmen nutzen.

    Beispiel: Du planst, Werbekampagnen mit Digital Signage zu erstellen. Die Ziele sind klar definiert, nämlich ein besseres Auftreten, mehr Reichweite und höhere Verkaufszahlen. Nach zwei Jahren möchtest du den Einsatzbereich von Digital Signage aber erweitern und die Anwendungen als Präsentationsmedium für Inhouse-Schulungen verwenden. Mit den verfügbaren FRAMR. Modulen ist dieses Vorhaben leicht umsetzbar. 

    Lege dich erstmal auf ein Ziel fest und mache dich mit Digital Signage Anwendungen vertraut. Anschließend kannst du die Einsatzbereiche erweitern und die Kommunikationsstrukturen in deinem Unternehmen ganzheitlich verbessern. 

    Kenne deine Ziele und bestimmte die Richtung. Sei aber offen für Veränderungen und nutze Digital Signage für verschiedene Unternehmensbereiche. Damit schlägst du am meisten Kapital aus deiner Investition und legst das Fundament für die erfolgreiche Digitalisierung unternehmensinterner Prozesse. 

    -> Wenn du mehr über die Einsatzbereiche wissen möchtest, empfehlen wir unseren Blog-Artikel über die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von Digital Signage. 

     

    Fazit

    Die Anforderungen an Digital Signage berücksichtigen insbesondere die Budgetplanung, aber auch die Standortwahl und den Personaleinsatz. Befasse dich vorab mit den Anforderungen, um deine Ziele mit Digital Signage zu erreichen – gewähre deinem Team einen zeitlichen Puffer, damit sich jeder mit den Funktionen befasst und die Anwendungen kennenlernt.