Mehr Spontankäufe mit digitalen Kundenstoppern

 

Digitale Kundenstopper sind eine innovative Methode, um mehr Kunden zu gewinnen. ✔ Wichtige Fragen ✔ Tipps ✔ Impulse

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

  • Digitale Kundenstopper bieten vielfältige Möglichkeiten in der Content-Wiedergabe.
  • Dein Unternehmen profitiert von Impulskäufen.
  • Digitale Kundenstopper haben lange Akkulaufzeiten und sind wetterfest.
Digital customer stopper

Digitaler Kundenstopper mit FRAMR.

 

KAUFT BEI MIR! DER WUNSCH NACH AUFMERKSAMKEIT

Der stationäre Handel ist ein hartes Pflaster. Viel Konkurrenz und ein vielfältiges Angebot, das ähnliche Zielgruppen anspricht. “Big Player” haben klare Vorteile, kleine Unternehmen müssen mit Marketing-Clues und einzigartigen Produkten werben. Leichter gesagt als getan, wenn potentielle Kunden in nur wenigen Sekunden vorbeiziehen.

Ein bekanntes Sprichwort lautet: “Jeder möchte ein Stück vom Kuchen”. Und jeder hat den Anspruch, das größte Stück zu bekommen. Um sich gegen Konkurrenten durchzusetzen, helfen oftmals innovative Wege. Und damit sind solche Wege gemeint, die man durchaus als “unkonventionelle Methoden” bezeichnen kann. Dazu gehört auch der digitale Kundenstopper

Digitale Kundenstopper sind ein unterschätztes Medium. Das liegt hauptsächlich daran, dass sie viele nicht kennen. Digitale Werbedisplays sind schon lange keine Neuheit mehr, aber Kundenstopper, zumindest die klassische Ausführung, geraten zunehmend in Vergessenheit. Dabei bieten digitale Alternativen viele Vorteile.

 

DIE VORTEILE DIGITALER KUNDENSTOPPER

  • Vielfältige Möglichkeiten im Content-Design.
  • Digitale Kundenstopper gewinnen die Aufmerksamkeit potentieller Kunden.
  • Mehr Impulskäufe.
  • Modernes Markenimage.
  • Es müssen keine Werbeplakate gedruckt werden (Zeitersparnis).
  • Es können damit sehr schnell auch Blitzaktionen beworben werden.

 

VIELFÄLTIGE MÖGLICHKEITEN IM CONTENT-DESIGN

Klassische Kundenstopper sind statisch. Sie ergreifen das Auge nicht. Im schlimmsten Fall sind die Werbeplakate zerknittert und die Farben ausgeblichen. Die digitale Variante verspricht hingegen vielseitige Möglichkeiten in der Content-Wiedergabe.

Abwechslungsreicher Content erreicht ein größeres Publikum. Statische Inhalte wirken leblos und potentielle Kunden sehen immer dasselbe. Digitale Kundenstopper ergreifen das Auge hingegen mit beweglichen Inhalten.

Die Vorteile beweglicher Inhalte werden übrigens durch Umfragen belegt: 60 Prozent der Marketingexperten geben an, dass ihre Facebook-Werbeanzeigen besser performen, wenn sie Videos verwenden. Hingegen sagen nur 30 Prozent, dass Bilder bessere Ergebnisse versprechen. Gute 10 Prozent erkennen keinen Unterschied. Daraus lässt sich schließen, dass bewegliche Elemente einen bleibenden Eindruck bei deiner Zielgruppe hinterlassen. Doch vor allem: Sie versprechen mehr Kunden als statische Kundenstopper. 

Durch die Verknüpfung mit Digital-Signage-Software hast du die Möglichkeit, Content flexibel abzuspielen und für Abwechslung zu sorgen. Digitale Inhalte, sei es Videos oder Bilder, sind schnell erstellt und du kannst die Wiedergabeschleife jederzeit ändern.

 

DIGITALE KUNDENSTOPPER GEWINNEN DIE AUFMERKSAMKEIT POTENTIELLER KUNDEN

Im Wettbewerb setzt sich Einzigartigkeit durch. Digitale Kundenstopper verwenden nur wenige Unternehmen, daher ist es ein abwechslungsreiches und innovatives Werbemittel. Die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe ist dir mit vielseitigen Inhalten sicher. Aber auch deshalb, weil deine Konkurrenz keine digitalen Kundenstopper verwendet.

→ Aufmerksamkeit durch Individualität. 

 

MEHR IMPULSKÄUFE

Lass Interessenten in eine innovative Welt eintauchen, die zum Kauf bewegt. Impulskäufe sind mit Emotionen verbunden. Und wie werden Emotionen geweckt? Richtig, durch gezielte und ansprechende Werbung.

Kundenstopper oder Werbeplakate scheitern nicht wegen ihrer Optik. Designer machen unabhängig vom Medium einen guten Job. Doch Kunden gewinnst du nur mit ansprechenden Botschaften und diese können durch statische Werbemittel schwieriger kommuniziert werden.

 

→ Bewegliche, digitale Elemente kommunizieren Botschaften gezielt und vermitteln zugleich ein stimmiges Gesamtbild. 

 

Das heißt nicht, dass andere Marketinginstrumente an Relevanz verlieren. Digitale Kundenstopper alleine generieren keinen Umsatz. Doch sie sind ein Eyecatcher und ebnen den Weg zu neuen Kunden.

 

MODERNES MARKENIMAGE

Wer nicht mit der Zeit geht, verliert gegen die Konkurrenz. In vielen Unternehmen schreitet die Digitalisierung voran. Laut Statistiken waren es 2020 noch 39 Prozent, 2022 schon 52 Prozent. Und durch wachsende Trends wie E-Commerce und Social Media wird diese Steigerung exponentiell voranschreiten.

Mit digitalisierten Marketingmaßnahmen werten Unternehmen ihr Image auf und werden als modern wahrgenommen. Frage dich selbst: Was hinterlässt einen besseren Eindruck, schön gestaltete Social-Media-Beiträge oder Plakate? Letzteres kann auch schön aussehen, aber die Möglichkeiten im Printbereich sind limitiert. Außerdem ermöglicht die Digitalisierung, wie bereits erwähnt, mehr “Bewegung” bei der Werbung.

 

ZEITERSPARNIS

Schnell, schneller, Digital Content Creation. Dank Tools wie dem FRAMR. Layout-Designer, Canva und Photoshop sind ansprechende Designs in kürzester Zeit erstellt. Doch noch viel wichtiger: Du kannst sie flexibel ausspielen.

Werbeplakate für Kundenstopper können nicht von heute auf morgen erstellt werden. Es sind nämlich spezielle Drucker erforderlich, die nur große und spezialisierte Firmen besitzen. Und die benötigen für einen Auftrag mindestens ein bis zwei Wochen.

Mit digitalen Inhalten folgt die Umsetzung wesentlich schneller. Auf Freelancer-Portalen findest du professionelle Spezialisten, die innerhalb weniger Tage ein ansprechendes Design erstellen. Und sie sind günstiger als große Design-Agenturen für Printmedien.

Verabschiede dich also von langen Gestaltungsprozessen. Digitale Kundenstopper bieten dir Vorteile in puncto Flexibilität und Ressourceneffizienz. 

 

IN WELCHEN BRANCHEN KOMMEN DIGITALE KUNDENSTOPPER ZUM EINSATZ?

  • Einzelhandel
  • Gastronomie
  • Mode & Kleidung
  • Parfumerie
  • Hotelgewerbe
  • Außenbereiche im stationären Handel
  • Veranstaltungen
  • Tourismus

 

SPRECHEN DIGITALE KUNDENSTOPPER NUR BESTIMMTE ZIELGRUPPEN AN?

Digitale Werbemaßnahmen verkörpern den modernen und innovativen Zeitgeist im Unternehmertum. Hierbei ist die Frage berechtigt, ob das bei älteren Zielgruppen Nachteile hat. Prinzipiell treffen farbenfrohe Designs eher den Geschmack von jüngeren Leuten, aber deine Möglichkeiten sind ja nicht darauf beschränkt. 

Die richtige Zielgruppe zu erreichen ist weniger eine Aufgabe der Werbemittel, sondern der kommunizierten Botschaften. Auch auf die Farben kommt es an. Berücksichtige die Wünsche deiner Zielgruppe und orientiere dich bei der Contenterstellung an deiner Corporate Identity.

 

SIND DIGITALE KUNDENSTOPPER WETTERFEST?

Digitale Kundenstopper sind im Normalfall für Temperaturbereiche von –20 bis zu 60 Grad ausgelegt. Sie sind wasserfest und je nach Ausführung auch vor Vandalismus geschützt. Für die Windfestigkeit sind die Fußteile oft mit Wasser oder Sand gefüllt.

 

WAS KOSTEN DIGITALE KUNDENSTOPPER?

Der Preis für den Kundenstopper beläuft sich auf zwischen 1.000 und 1.500 Euro. Hinzu kommen Kosten für die Software. Displays mit 40 Zoll kosten um die 1.200 bis 1.300 Euro. Vor Umwelteinflüssen gesicherte Geräte für den Außenbereich sind  ab 3.000 Euro erhältlich.

 

GIBT ES FÖRDERUNGEN FÜR DIGITALE KUNDENSTOPPER?

Es gibt eine Vielzahl an digitalen Förderprogrammen, die Online-Marketing-Maßnahmen berücksichtigen. Darunter auch digitale Kundenstopper. Über eine schnelle Google-Suche zu digitalen Förderprogrammen findest du mehrere Anbieter. Zu den bekanntesten gehören die KFW und BAFA.

FAQ

Du hast Fragen zu Einsatzmöglichkeiten, Kosten und Co.? Nachfolgend findest du die Antworten!

Die Preise für Digital Signage variieren und hängen vom individuellen Einsatzgebiet ab. Klicke hier und erfahre mehr über unsere Preisstrukturen, Abo-Modelle und Zusatzservices. 

Die Gestaltungsmöglichkeiten von Digital Signage reichen von Bildern und Videos bis hin zu Audio, Social Media, RSS-Feeds, Wettermeldungen, PDFs und YouTube. Eine exakte Auflistung der Gestaltungsmöglichkeiten von FRAMR findest du hier

Unser Team hat bei der Entwicklung auf höchste Qualitätsstandards geachtet und verspricht eine ausfallsichere sowie vor Fremdeinwirkung geschützte Software. In unserem Artikel “Digital Signage Sicherheit” gehen wir genauer darauf ein.

Wirf gerne einen Blick auf unseren Showroom und mache dir einen ersten Eindruck von der praktischen Umsetzung einer Digital Signage-Anwendung. 

Digital Signage ist eine moderne Technologie mit moderatem Stromverbrauch. Die Produkte sind langlebig und der Produktionsaufwand ist gering. In unserem Artikel Green Signage erfährst du mehr dazu. 

Für die erfolgreiche Nutzung von Digital Signage ist es wichtig, die individuellen Ziele zu kennen. Außerdem solltest du dich mit den Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten befassen. Erfahre hier mehr dazu.

FRAMR: Die innovative Lösung für dein Unternehmen

Als Experten entwickeln wir hochwertige Digital Signage Lösungen für B2B Unternehmen. Die Anwendungsmöglichkeiten erstrecken sich von Werbung bis hin zur Kundeninteraktion. Hierbei verfolgen wir das Ziel, digitale Strukturen von Unternehmen zu verbessern und deren Image zu modernisieren. 

Deine Vorteile mit FRAMR:
✔ Jahrelange Expertise
✔ Höchste Sicherheitsstandards
✔ Innovative Technik, die Qualität verspricht
✔ DSGVO-konforme Lösungen
✔ Kostentransparenz
✔ Top Service
✔ Benutzerfreundliche Anwendungen

Kontaktiere uns noch heute und sichere dir ein unverbindliches Angebot, das zu deiner Strategie passt. Unser Expertenteam steht dir mit seiner kompetenten Beratung zur Seite und unterstützt dich im Bereich der Digitalisierung. 

Hinterlasse ein Kommentar