Digital Signage Anwendungen für öffentliche Einrichtungen
Mehr als 200 zufriedene Kunden vertrauen auf FRAMR – darunter auch der öffentliche Sektor. Digital Signage erleichtert die Kommunikation mit Bürgern und bietet Unterhaltung zur Überbrückung von Wartezeiten. Zudem ermöglichen die Anwendungen eine transparente Kommunikation und entlasten das Personal, indem Bürger eigenständig die Registrierung über interaktive Displays durchführen.
Deine Vorteile im Überblick:
✓ 30 Jahre Erfahrung, 200+ Kunden
✓ Über 50 Module, DSGVO-konform, 3 Jahre Garantie.
✓ Mit gängiger Hardware kompatibel, leicht zu bedienen, in 9 Sprachen verfügbar.
✓ Effizient, skalierbar, automatische Updates – Support inklusive.
✓ Ab 459 € – ohne versteckte Kosten.
DSGVO-konform und sicher
In puncto Sicherheit ist FRAMR. zu 100% verlässlich. Unsere Anwendungen stehen im Einklang mit der DSGVO und sind sicher vor Hacker-Angriffen sowie auch anderen Außeneinflüssen (darunter auch Vandalismus). Mehr bzgl. der Sicherheit von FRAMR. findest du hier.
Modernes Erscheinungsbild und mehr Effizienz
Digital Signage modernisiert das Erscheinungsbild der öffentlichen Einrichtungen. Darüber hinaus kann der Papieraufwand reduziert und die Organisation erleichtert werden. Dadurch haben Bürger und Besucher schließlich weniger Rückfragen, was wiederum den Personalaufwand verringert und die Arbeitsprozesse nachhaltiger gestaltet.
Transparente Kommunikation
Digital Signage erleichtert die Kommunikation von Warn- und Sicherheitshinweisen. Zudem kann ein stärkeres Bewusstsein für neue Apps oder Events geschaffen werden, die Gemeinden sonst nur über Broschüren bewerben. Hierbei besteht die Möglichkeit, Inhalte in Echtzeit zu aktualisieren.
Interaktive Anwendungen für eigenständigen Ticketerwerb und optimierte Besucherführung
Über die integrierte Suchfunktion können Besucher von Bibliotheken und Museen eigenständig nach Büchern oder anderen Medien suchen. Interaktive Displays ermöglichen zudem den eigenständigen Erwerb von Tickets sowie Besucher auch an Umfragen teilnehmen können.
Immersives Erlebnis
Die verschiedenen Module von Digital Signage Anwendungen ermöglichen eine optisch ansprechende Kommunikation von Inhalten. Ob Audiospuren zu historischen Ereignissen oder Videos in Museen für ein besseres Erlebnis. Das verspricht auch Vorteile in puncto Barrierefreiheit (z. B. bei Seh- oder Höreinschränkungen).
Entlastung für das Personal
Die vollständige Digitalisierung von Ticketschaltern vereinfacht die Organisation und reduziert den Aufwand an Zulassungsstellen. Digital Signage Anwendungen helfen auch unterstützend, indem Angestellte in Museen passende Erklärvideos abspielen oder zusätzliche Einblicke bei Führungen gewähren.
Weitere Beispiele, wie Digital Signage im öffentlichen Sektor genutzt werden kann:
- In Theater- und Stadthallen können die Anwendungen als Wegweiser und Eventplaner verwendet werden.
- Behörden haben die Möglichkeit, Informationen oder unterhaltsame Inhalte auszuspielen, um Wartezeiten für Bürger zu überbrücken. Hierbei kann Digital Signage auch als Aufrufsystem fungieren.
- Transparente Mitarbeiterkommunikation über Digital Signage erleichtert die Zusammenarbeit.
- Regierungsorganisationen können Sicherheitswarnungen und Notfallmeldungen in Echtzeit kommunizieren.
Digital Signage für öffentliche Einrichtungen: Unsere Kundenprojekte
FAQ
Häufige Fragen zu unseren Lösungen.
Unsere Software wird über die Cloud gehostet, um die Ausfallsicherheit zu erhöhen und den 24/7-Dauerbetrieb zu gewährleisten. Zudem erfüllen unsere Digital Signage Lösungen die Anforderungen an die DSGVO. Mehr dazu findest du hier.
Unser Team steht dir mit seinem 24/7-Service zur Verfügung. Wir kümmern uns um Updates und um technische Wartungen. Du musst dich also nicht mit technischen Feinheiten befassen. Selbstverständlich unterstützen wir dich auch bei individuellen Fragen und bei der Installation sowie Einrichtung.
Ja, FRAMR. bietet diverse barrierefreie Anzeigemöglichkeiten, darunter größere Schrift oder Audiowiedergabe.
FRAMR. gibt es auch als On-Premise-Lösung. Gut geeignet für Unternehmen, die sehr sensible Daten verarbeiten (wie eben z. B. das Gesundheitswesen). In unserem Artikel „Cloud-basierte vs. On-Premise Digital Signage“ gehen wir genauer auf den Vergleich ein.


