FRAMR. Signage: Die intuitive Brightsign Alternative

Nicht jedes Unternehmen profitiert vom Brightsign-Standard. Die Gründe dafür sind verschieden, darunter zu hohe Kosten, geringe Flexibilität und Komplexität der Software. Vor allem kleine Unternehmen mit einfachen IT-Strukturen benötigen flexible und kosteneffiziente Lösungen.

Hierfür bieten wir eine Alternative, die genau an diese Punkte anknüpft und zudem mit ihrem individuellen Support und der schnellen Installation überzeugt: FRAMR. Signage. Wirf einen Blick auf unsere Case Studies und lass dich inspirieren.

FRAMR. vs. Brightsign: Die wichtigsten Unterschiede

Brightsign ist für viele Unternehmen eine adäquate Lösung. So bietet die BSN-Cloud beispielsweise eine umfassende Kontroll- und Überwachungsfunktion, außerdem wird eine Vielzahl an Formaten für komplexe Inhalte unterstützt. 

Doch in puncto Kosteneffizienz, Intuitivität und Bedienbarkeit zeigt die Software von Brightsign ihre Schwächen. Hier überzeugt FRAMR. als Alternative. Die nachfolgende Tabelle vergleicht die beiden Lösungen und inwiefern FRAMR. eine zielführende Alternative ist:

 

FRAMR. Brightsign 
Software und Hardware getrennt

FRAMR. bietet flexible Modelle. Die Preise für FRAMR. Player beginnen ab 379€. Hinzu kommt eine monatliche Gebühr ab 6,90€ für Lizenzen. 

Software und Hardware nur als Kombi

Das Geschäftsmodell basiert auf einer Kombination aus Verkauf von Hardware und Software. 

Einfache Bedienung/Intuitiv

Nach einer kurzen Einarbeitungsphase kannst du FRAMR. problemlos nutzen. Die Software ist intuitiv und mit verschiedenen Hardware-Lösungen kompatibel. Technisches Know-how ist nicht erforderlich.

Schwer zu bedienen

Brightsign ist komplex. Bestimmte Formate sind schwer umzusetzen und es gibt keine Vorschaufunktion. Außerdem erfordert die Nutzung eine Einarbeitung in Brightsign Author und den Umgang mit der BSN-Cloud.

Hardware-Kompatibilität

FRAMR. ist mit einer Vielzahl an Lösungen kompatibel, darunter Panasonic, Samsung, Sony, LG, Linux, MacOS, Windows, Android, iOS, iPadOS, Brightsign und viele mehr.

Inhouse-Lösungen

Brightsign setzt auf eine Kombination aus In-House-Software und -Hardware, wodurch Unternehmen weniger flexibel sind. 

Schnell implementiert und startbereit

Nach nur ein paar Minuten ist FRAMR. startklar. Player sind in wenigen Handgriffen konfiguriert und die Software kannst du nach einem schnellen Anmeldungsprozess nutzen.

Aufwendig und zeitintensiv

Brightsign arbeitet mit maßgeschneiderten Setups, die Software und Hardware vereinen. Dadurch ist die Integration aufwendig und zeitintensiv.

Von Brightsign zu FRAMR.: Wir helfen dabei!

Mit unserem Rundum-Service helfen wir dabei, dass der Umzug von Brightsign zu FRAMR. problemlos gelingt. Unser Service umfasst die Beratung, bei der wir deine Anforderungen genauestens berücksichtigen und den gesamten Übertragungsprozess sorgfältig planen. Anschließend helfen wir bei der Umsetzung.

Die Datenübertragung erfolgt sicher, zuverlässig und sparsam, sodass alle Inhalte nahtlos in unsere Software übergehen. Danach kümmern wir uns um die individuelle Konfiguration. Damit du das System effektiv nutzen kannst, bieten wir eine Schulung für dich (und/oder dein Team) an. 

Du möchtest den Umstieg zu FRAMR. selbst vornehmen? Kein Problem! In unserem Support-Portal findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu.

FAQ

Häufige Fragen zu FRAMR. Signage.

Unsere Lösungen erfüllen höchste Sicherheitsstandards und die Anforderungen der DSGVO.

Nein. Für Unternehmen, die nicht von der Cloud abhängig sein möchten, bieten wir eine On-Premise-Lösung an. 

Dir stehen 40+ Module zur Auswahl. Dazu gehören Live-Streams, Social Media, Video-Module, RSS-Feeds und Audiostreams. Auflösung bis 4K. Eine Liste unserer Module findest du hier. 

Vereinbare jetzt deine kostenlose Erstberatung